Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Wolfenbüttel vom 19.02.2017

Wolfenbüttel (ots) - 1.) Kriminalitätslage:

Personenkontrollen am Bahnhof - Zwei Personen mit Drogen festgestellt

Wolfenbüttel, Bahnhof, 18.02.2017, 18:45 Uhr

Am frühen Samstagabend führten Polizeibeamte im Bereich des Wolfenbütteler Bahnhofs eine Personenkontrolle bei einer dort angetroffenen Gruppe von drei Personen durch. Im Vorfeld war den eingesetzten Beamten ein Geruch aufgefallen, der auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeutete. Die anschließend durchgeführte Durchsuchung eines 19-jährigen jungen Mannes aus Salzgitter und einer 17-Jährigen aus Wolfenbüttel führte zum Auffinden von Betäubungsmittel, die diese mit sich führten. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittel eingeleitet. Zusätzlich wurden die Betäubungsmittel beschlagnahmt.

Auseinandersetzungen in Wolfenbüttel

1.) Wolfenbüttel, Lange Straße, 18.02.2017, 18:35 Uhr 2.) Wolfenbüttel, Mühlenstraße, 19.02.2017, 02:05 Uhr - 02:15 Uhr

Zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen wurde die Wolfenbütteler Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag gerufen.

Im ersten Fall kam es am frühen Samstagabend in einer Wohnung in der Langen Straße in Wolfenbüttel zunächst zu verbalen Streitigkeiten und in der weiteren Folge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 41-jährigen Frau und ihrem 48-jährigen Ehemann. Dabei soll der Beschuldigte seine Frau gewürgt haben bis diese sich unter einem Vorwand aus der Wohnung flüchten konnte. Da der Beschuldigte noch eine weitere Wohnung in Wolfenbüttel habe und die Vermutung bestand, dass dieser sich dahin begeben könnte, wurde durch die Staatsanwaltschaft die Wohnungsöffnung angeordnet. Die Öffnung führte zum Antreffen des Beschuldigten, gegen den ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet und eine Blutprobe entnommen wurde.

Zu zwei weiteren Auseinandersetzungen kam es in der Nacht in der Mühlenstraße im Bereich einer dortigen Lokalität. Ein bisher unbekannter Beschuldigter schlug einem 20-jährigen Mann nach zunächst verbalen Streitigkeiten mit der Faust in das Gesicht, so dass dieser eine blutende Fraktur des Nasenbeins erlitt. Im Anschluss an die Auseinandersetzung entfernte sich der Beschuldigte vom Tatort und konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten nicht mehr angetroffen werden. Im Rahmen einer weiteren, fast zeitgleichen Auseinandersetzung vor derselben Lokalität wurde ein 58-jähriger Mann durch einen 22-Jährigen geschubst, so dass dieser stürzte und auf den Kopf fiel. Dabei zog er sich eine Platzwunde zu. Im Vorfeld soll es zu einem Hausverbot und Provokationen zwischen den beteiligten Personen gekommen sein.

Die verletzten Personen wurden durch den hinzugezogenen Rettungsdienst medizinisch versorgt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Bezüglich des flüchtenden Beschuldigten bittet die Polizei Wolfenbüttel unter Telefon 05331/933-0 um entsprechende Hinweise.

Körperverletzung und Beleidigung in Werlaburgdorf

Werlaburgdorf, Westendorf, 19.02.2017, 00:30 Uhr - 01:45 Uhr

Im Rahmen einer Feierlichkeit in Werlaburgdorf gerieten in den Nachtstunden zu Sonntag ein 19-jähriger Mann aus Börßum und eine 19-jährige Frau aus Wolfenbüttel zunächst in einen verbalen Streit. Im weiteren Verlauf schubste der Mann die Frau und schlug ihr mit der Hand gegen den Hals. Das Opfer wurde mit Schmerzen durch einen Rettungswagen in das Klinikum Wolfenbüttel verbracht. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

In der weiteren Folge schien das polizeiliche Erscheinen einem 23-jährigen Mann aus Werlaburgdorf nicht zu gefallen, so dass dieser die eingesetzten Beamten beschimpfte und beleidigte. Auch gegen diesen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zusätzlich wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten dem Polizeigewahrsam zugeführt.

2.) Verkehrslage:

Unfallflucht in Heiningen - Polizei sucht Zeugen

Heiningen, Hauptstraße, 18.02.2017, 10:00 Uhr - 13:20 Uhr

In den Vormittagsstunden des Samstag kam es auf einem Parkplatz vor einer Gastwirtschaft an der Hauptstraße in Heiningen zu einer Verkehrsunfallflucht. Nachdem die Halterin ihren schwarzen Mercedes gegen 10:00 Uhr unbeschädigt dort abgestellt hatte, stellte ein Gast gegen 13:20 Uhr den Schaden fest und informierte die Geschädigte. Der Sachschaden wird auf ca. 4500,- Euro geschätzt. An dem beschädigten Fahrzeug konnten rote Fremdlackanhaftungen festgestellt werden, die vermutlich vom Verursacher stammen. Da in dem Zeitraum eine Veranstaltung in der Gastwirtschaft stattfand, bittet die Polizei Wolfenbüttel unter Telefon 05331/933-0 oder die Polizei Schladen unter Telefon 05335/9296-0 um sachdienliche Hinweise bzgl. des Unfallverursachers bzw. des o. g. roten Fahrzeuges.

Fahrzeugführer alkoholisiert mit Fahrzeug unterwegs

Wolfenbüttel, Waldenburger Straße, 18.02.2017, 11:10 Uhr

Am Samstagvormittag wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus Wolfenbüttel im Rahmen der Streife durch die Polizei kontrolliert. Bei dieser Kontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein entsprechender Test vor Ort ergab einen Wert von 0,77 Promille. In der Dienststelle wurde ein weiterer, gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt, der zu einem Ergebnis von 0,70 Promille führte. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter PHK Pankratowitz
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de