Wuppertal (ots) - Im Laufe des letzten Wochenendes nahm die Polizei im bergischen Städtedreieck zweiundzwanzig Einbrüche und Einbruchversuche auf. In Wuppertal drangen Unbekannte in eine Wohnung am Ostersbaum zwischen dem 18.02.2017, 20.00 Uhr und dem 19.02.2017, 13.20 Uhr ein. An der Cronenberger Straße scheiterten Straftäter bei dem Versuch, eine Wohnung am 17.02.2017, zwischen 18.00 Uhr und 20.40 Uhr aufzubrechen. An der Saarbrücker Straße brachen Einbrecher eine Wohnung am 18.02.2017, zwischen 12.30 Uhr und 16.00 Uhr auf. Bei einer Wohnung am Werther Hof gelang es Tätern am 18.02.2017, zwischen 17.00 Uhr und 20.19 Uhr, nicht widerrechtlich einzudringen. Eine weitere Wohnung am Werther Hof brachen Diebe am 18.02.2017, zwischen 14.15 Uhr und 22.40 Uhr auf. An der Mählersbeck brachen Straftäter eine Wohnung zwischen dem 13.02.2017, 10.00 Uhr und dem 17.02.2017, 07.30 Uhr auf. Am Deckershäuschen drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus zwischen dem 14.02.2017, 15.00 Uhr und dem 17.02.2017, 14.55 Uhr ein. Eine Wohnung an der Kohlstraße wurde am 17.02.2017, im Zeitraum von 19.55 Uhr bis 23.40 Uhr zum Ziel von Einbrechern. In Solingen brachen Einbrecher eine Wohnung an der Gabelsberger Straße am 18.02.2017, zwischen 14.00 Uhr und 19.45 Uhr auf. Bei einer weiteren Wohnung an der Gabelsberger Straße blieb es am 18.02.2017, zwischen 15.00 Uhr und 22.15 Uhr bei einem Versuch. An der Drosselstraße drangen Unbekannte in eine Wohnung am 18.02.2017, zwischen 10.00 Uhr und 22.51 Uhr ein.
In Wuppertal gelang es Dieben nicht eine Lagerhalle an der Uellendahler Straße aufzuhebeln. Ebenfalls bei einem versuchten Einbruch blieb es bei einem Geschäft an der Hochstraße. Bei dem Versuch ein Finanzgebäude am Robert-Daum-Platz aufzubrechen konnte zwei verdächtige Personen von der Polizei angetroffen werden. Die beiden polizeibekannten Männer wurden festgenommen. Einer leistete dabei Widerstand gegen die Polizisten. An der Laurentiusstraße brachen Straftäter die Räume eines Veranstaltungsdienstleisters auf. Polizisten konnten während der Fahndung einen Tatverdächtigen antreffen. An der Wesendonkstraße brachen Unbekannte ein Büro auf. An der Schloßbleiche gelangten Diebe in ein Büro, bei einem weiteren Büro scheiterten sie. An der Gaußstraße brachen Täter in Räumlichkeiten der Universität ein. Am Kerstenplatz gelangte Einbrecher in einen Kiosk. In Remscheid versuchten Straftäter an der Glockenstahlstraße eine Firma aufzubrechen. Als sie dabei die Alarmanlage auslösten flohen sie unerkannt. In Solingen brachen Eindringlinge eine Kindertagesstätte an der Schützenstraße auf.
Entwendet wurden Bargeld und Elektroartikel.
Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0202/284-0 entgegen.
Schützen Sie Ihr Eigentum. Lassen Sie sich von der Polizei unter der Rufnummer 0202/284-1801 zum Thema Einbruchschutz beraten. (sw)
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W