Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. LKW-Fahrer mit Pfefferspray besprüht Usingen, Wilhemjstraße Montag, 20.02.2017, 14:10 Uhr

In Usingen ist gestern eine Auseinandersetzung zwischen zwei Verkehrsteilnehmern eskaliert. Ein LKW-Fahrer wurde dabei mit Pfefferspray besprüht und leicht verletzt. Der 52-jährige Mann aus den Niederlanden befand sich gegen 14:10 Uhr mit seinem LKW auf der Wilhemjstraße, als er anhielt und mehrere Passanten nach dem Weg fragte. Ein Autofahrer war offensichtlich über den haltenden LKW derart verärgert, dass er den Fahrer anschrie. Im Verlaufe des anschließenden Wortgefechtes besprühte der Unbekannte den 52-Jährigen mit Pfefferspray und flüchtete anschließend mit einem silbernen Fahrzeug mit "HG-Kennzeichen". Der Mann soll ca. 50 Jahre alt und ca. 165 cm groß gewesen sein. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und ein Brille.

Die Polizeistation in Usingen bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-140 in Verbindung zu setzen.

2. Brand einer Sauna Oberursel, Ortsteil: Weißkirchen, Kurmainzer Straße Dienstag, 21.02.2017, 09:00 Uhr

Bei dem Brand eines Gebäudes in Oberursel-Weißkirchen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500,- Euro. Gegen 09:00 Uhr meldeten mehrere Zeugen das Feuer auf einem Grundstück in der Kurmainzer Straße. Durch die Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen konnte der Brand einer außenliegenden Sauna gelöscht werden. Durch das Feuer wurden eine angrenzende Garage und ein Wohngebäude leicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandexperten der Kriminalpolizei Bad Homburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Als Brandursache wird vorbehaltlich der abschließenden Untersuchungsergebnisse ein technischer Defekt angenommen.

3. Einbruch in Schnellimbiss Oberursel, Feldbergstraße Sonntag, 19.02.2017, 23:00 Uhr, bis Montag, 20.02.2017, 10:00 Uhr

Bargeld in unbekannter Stückelung erbeuteten Einbrecher in der Nacht zum Montag bei einem Einbruch in einen Imbiss. Die Täter begaben sich im Zeitraum von Sonntag, 23:00 Uhr, bis Montag, 10:00 Uhr, auf das Gelände in der Feldbergstraße und verschafften sich über die Eingangstür Zugang zu dem Verkaufsraum des Schnellrestaurants. Hier nahmen sie die Kasse vom Tresen und brachen diese mit Brachialgewalt auf. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich durch den Ausgang in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Einbrecher ertappt Bad Homburg, Silberweg Montag, 20.02.2017, 22:00 Uhr

In Bad Homburg wurden am Montagabend zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Die unbekannten Täter stiegen gegen 22:00 Uhr auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Silberweg. Anschließend versuchten sie vergeblich, die Balkontür aufzuhebeln. Nachdem dies von einem Nachbar bemerkt wurde, flüchteten die Ganoven ohne Beute in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade Montag, 20.02.2017, 09:30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Bad Homburger Innenstadt wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Die 22-jährige Frau aus Frankfurt befuhr gegen 09:30 Uhr mit ihrem Mazda 3 die Ferdinandstraße, aus Richtung Louisenstraße kommend, in Fahrtrichtung Kaiser-Friedrich-Promenade. Hier wollte sie nach links einbiegen. Dabei übersah sie eine 47-jährige, vorfahrtsberechtigte Autofahrerin aus Bad Homburg, die mit ihrem Peugeot auf der Kaiser-Friedrich-Promenade in Fahrtrichtung Friedrichstraße unterwegs war. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde die 22-Jährige leicht verletzt. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000,- Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de