Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Vermessungsgeräte gestohlen Bad Homburg, Altkönigstraße Dienstag, 21.02.2017, 15:30 Uhr, bis Mittwoch, 22.02.2017, 06:20 Uhr
Unbekannte Autoknacker entwendeten in der Nacht zum Mittwoch in Bad Homburg drei sogenannte Tachymeter (Vermessungsgeräte) aus einem PKW. Der Eigentümer eines weißen VW Caddy hatte seinen Firmenwagen am Dienstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, auf einem Parkplatz in der Altkönigstraße abgestellt. Am Mittwochmorgen, gegen 06:20 Uhr, stellte er fest, dass die Scheibe der Schiebetür eingeschlagen und die Gegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet worden waren.
Die "AG PKW" der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
2. Auto zerkratzt Steinbach, Hessenring Montag, 20.02.2017, 16:30 Uhr, bis Dienstag, 21.02.2017, 07:30 Uhr
In Steinbach beschädigten ein oder mehrere Täter in der Nacht zum Dienstag einen PKW und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro. Der Besitzer eines silbernen Mercedes Benz der A-Klasse hatte sein Fahrzeug am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, auf einem Parkplatz im Hessenring geparkt. Am nächsten Morgen, gegen 07:30 Uhr, stellte er fest, dass die gesamte Karosserie seines PKW zerkratzt war.
Die Polizeistation in Oberursel bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.
3. Schmuck erbeutet Wehrheim, Ortsteil: Obernhain, Obere Schulstraße Dienstag, 21.02.2017, 16:55 Uhr bis 19:15 Uhr
Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro erbeuteten unbekannte Einbrecher am Dienstagabend in Wehrheim-Obernhain. Die Täter betraten zwischen 16:55 Uhr und 19:15 Uhr das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Oberen Schulstraße. Hier versuchten sie vergeblich die Terrassentür aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, brachen sie ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt in die Innenräume, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über die Terrasse ins Freie.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
4. Einbruch in Kindertagesstätte Usingen, Ortsteil: Merzhausen, An der Sporthalle Montag, 20.02.2017, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 21.02.2017, 06:45 Uhr
Einen Sachschaden in Höhe von 1.000,- Euro verursachten unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag bei einem Einbruch in eine Kindertagesstätte in Usingen-Merzhausen. Entwendet wurde offenbar nichts. Die Einbrecher begaben sich im Zeitraum von Montagnachmittag, 17:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 06:45 Uhr, in den Innenhof der Tagesstätte. Dort schlugen sie mit einem unbekannten Werkzeug eine Scheibe ein und gelangten so in die Innenräume des Gebäudes. Nachdem sie diese vergeblich nach Wertsachen durchsucht hatten, flüchteten die Ganoven über das Treppenhaus in unbekannte Richtung.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
5. Autofahrer ohne Führerschein von Unfallstelle geflüchtet Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, Wetterauer Straße Dienstag, 21.02.2017, 13:50 Uhr
Ein Autofahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, verursachte am Dienstag in Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Offensichtlich stand er zum Unfallzeitpunkt auch noch unter dem Einfluss von Drogen. Gegen 13:50 Uhr befuhr der 36-jährige Mann aus Frankfurt mit seinem BMW die Wetterauer Straße in Fahrtrichtung zur Seulberger Straße. Er touchierte beim Vorbeifahren einen weißen Mercedes AMG, der am Fahrbahnrand geparkt war. In der Folge versuchten die Unfallbeteiligten den Sachverhalt zu klären. Im weiteren Verlauf weigerte sich der 36-Jährige jedoch seine Personalien herauszugeben und entfernte sich stattdessen von der Unfallstelle. Der Mercedes-Besitzer fuhr hinterher und verständigte die Polizei. Auf dem Parkplatz eines Saunaclubs konnte der Flüchtige gestellt werden. Eine Überprüfungen durch die eingetroffenen Beamten ergab, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Unfallschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt,
6. Mehrere Unfallbeteiligte bei Verkehrsunfall verletzt Oberursel, Feldbergstraße Dienstag, 21.02.2017, 10:45 Uhr
Mehrere Unfallbeteiligte wurden am Dienstagvormittag in Oberursel bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein 48-jähriger Mann aus Bad Homburg befuhr gegen 10:45 Uhr mit seinem LKW die Feldbergstraße, aus Richtung Kreisel kommend, in Fahrtrichtung Nassauer Straße. Hier fuhr er auf die Ampel der Liebfrauenstraße zu. Als diese auf "rot" umschaltete, übersah er einen vor ihm fahrenden VW Passat, gesteuert von einem 47-jährigen Autofahrer, der ebenfalls in Bad Homburg wohnhaft ist. Bei dem folgenden Aufprall wurde der Passat auf den Golf eines 59-jährigen Mannes aus Oberursel geschoben. Der 47-Jährige sowie eine 36-jährige Mitfahrerin im VW Golf wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000,- Euro geschätzt.
7. Brems- mit Gaspedal verwechselt Königstein, Ortsteil: Falkenstein, Falkensteiner Straße Dienstag, 21.02.2017, 18:20 Uhr
Weil eine Autofahrerin das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte, geriet am Dienstag in Königstein-Falkenstein ein Auto außer Kontrolle und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro. Die 65-jährige Autofahrerin aus Königstein befand sich gegen 18:20 Uhr mit ihrem Honda CR-V im Bereich der Straße "Alt Falkenstein", in Fahrtrichtung Kronberger Straße, als sie versehentlich auf das Gaspedal trat und mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab kam. In der Folge beschädigte sie zwei Wohnhäuser und einen Opel Meriva, der am Fahrbahnrand geparkt war. Die 65-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de