Einladung für Medienvertreter; Minister Boris Pistorius ehrt erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler

Lüneburg (ots) - Am kommenden Montag, den 27.02.2017, wird der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius um 11 Uhr im Offizierskasino der Theodor-Körner-Kaserne, Fuchsweg 11, 21337 Lüneburg, die Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen vornehmen.

<p>An der Veranstaltung nehmen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Polizei teil.

Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Geehrt werden 57 Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Sportlerinnen und Sportler sind Angehörige der Polizei Niedersachsen und in verschiedensten Sportarten aktiv. Leichtathleten und Handballer sind ebenso wie Rugby-Spieler oder Judoka vertreten. Geehrt mit Medaillen und Urkunden wird u.a. die Leichtathletin PK'in Tabea Themann von der Polizeidirektion Lüneburg oder die Handballer PK Moritz Meyer und PK Bastian Riedel von der Polizeidirektion Hannover.

Auch die Polizeisportlerin und der Polizeisportler des Jahres 2016 werden geehrt. Wer zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres gekürt wird ist übrigens noch geheim. Die Namen werden erst in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Neben den erfolgreichen Polizeisportlerinnen und -sportlern, die für ihre Leistungen während ihrer Zugehörigkeit zur Polizei geehrt werden, liegt ein weitere Fokus auf der Vorstellung junger Sportlerinnen und Sportler.

Fünf Polizeisportlerinnen und -sportler aus verschiedenen olympischen Sportarten haben im Oktober 2016 ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen aufgenommen. Sie sind bereits Spitzensportler und nutzen die Möglichkeit, das Studium im gestreckten Bachelor-Studiengang parallel zum Leistungssport zu absolvieren. Als Leiter der Polizeiakademie Niedersachsen wird Dieter Buskohl ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von einer Combo des Polizeiorchesters Niedersachsen.

Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung unter pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de oder Tel. 04131/8306-1050 oder -1051 gebeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lüneburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wiebke Hennig
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131/8306-1050
Fax: 04131/29-1065
E-Mail: wiebke.hennig@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/pd_lueneburg/