Erneut Trickbetrüger am Telefon

Picher/Parchim/Vellahn (ots) - Erneut haben Trickbetrüger im Landkreis Ludwigslust- Parchim versucht, lebensältere Menschen um ihr Erspartes zu prellen. Äußerst dreist ging am Donnerstag ein Telefonbetrüger zu Werke, der sich gegenüber einer Frau aus Picher als Kriminalbeamter ausgab und sie aufforderte für die Aufklärung eines Deliktes 2.500 Euro zu überweisen. Dafür solle sie im Gegenzug angeblich 14.000 Euro als Belohnung erhalten. Als die Seniorin nicht darauf einging, drohte der Anrufer dreist, sie festnehmen zu lassen. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen versuchten Betruges und Amtsanmaßung.

In Parchim wurde eine Frau am Freitag am Telefon zu Zahlungen wegen angeblich ausstehender Lotto- Gebühren aufgefordert. Auch in diesem Fall ging das Opfer nicht auf die Geldforderungen ein. Nach Angaben der Frau, hatte sie in den vergangenen Tagen bereits mehrere dubiose Anrufe erhalten.

Auch bei einem 63-jährigen Mann aus der Region Vellahn haben sich Trickbetrüger am Donnerstag telefonisch gemeldet. Auch in diesem Fall gaukelte der Anrufer vor, dass Gebühren von insgesamt 12.000 Euro für die Teilnehme an Gewinnspielen noch ausstünden und nicht bezahlt worden seien. Das Opfer ging nicht auf den Schwindel ein und informierte am Freitag die Polizei.

Die Polizei warnt erneut vor den fassettenreichen Maschen solcher Telefonbetrüger. Deshalb: Niemals ungeprüft Bargeld an Fremde auszahlen oder überweisen. In Zweifelsfällen immer erst Rat bei vertrauten Personen holen oder die Polizei informieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de