Hofheim (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Main-Taunus
1. Faschingsumzüge
Flörsheim Samstag, 26.02.2017
Die Polizei zieht im Zusammenhang mit dem Faschingsumzug in Flörsheim ein insgesamt positives Fazit. Es gab zwar kleinere Rangeleien, die jedoch durch rasches und konsequentes polizeiliches Einschreiten glimpflich ausgegangen sind. Insgesamt wurden bislang drei Straftaten angezeigt, davon eine wechselseitige Körperverletzung gegen 15:20 Uhr in der Eisenbahnstraße zwischen fünf Beteiligten, eine Sachbeschädigung an einem Rettungsfahrzeug mit geringem Schaden, und eine exhibitionistische Handlung im erweiterten Umfeld. Es wurden insgesamt elf Platzverweise ausgesprochen. In drei Fällen wurden die Protagonisten, die den Anordnungen der Polizei nicht Folge leisteten in Gewahrsam genommen und den Eltern überstellt.
Hattersheim Samstag, 26.02.2017
Wie bereits in der Pressemeldung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Sonntag, 26.02.2017, 04:36 Uhr, dargestellt, kam es am Samstagabend anlässlich des Faschingsumzuges in Hattersheim, in der Straße "Im Nex", zu Übergriffen auf eingesetzte Polizisten und Mitarbeitern des Rettungsdienstes. Die Gesamtumstände werden derzeit noch geklärt. Die Verfahren werden zentral durch die Kriminalpolizei Hofheim bearbeitet. Der Einsatz wurde von umherstehenden Beobachtern auch zahlreich mit dem Handy gefilmt.
Zeugen werden nochmals gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
2. Serie von versuchten Wohnungseinbrüchen Hattersheim, "Im Holzkreuz" und "Im Kirchengewann" Samstag, 25.02.2017, 23:00 Uhr, bis Sonntag, 26.02.2017, 03:00 Uhr
Ein oder mehrere Täter versuchten in der Nacht zum Sonntag in Hattersheim in mehrere Häuser einzubrechen. Insgesamt wurden mindestens 15 (!!!) Tatversuche festgestellt. Die Einbrecher begaben sich im Zeitraum von Samstag, 23:00 Uhr, bis Sonntag, 03:00 Uhr, zu den Grundstücken verschiedener Reihenhäuser, die sich in den Straßen "Im Holzkreuz" und "Im Kirchengewann" befinden. Anschließend hatten die Täter vergeblich versucht, durch mehrmaliges Hebeln die Eingangstüren zu überwinden. Die Reihenhäuser wurden nicht betreten. Die Ganoven entfernten sich schließlich ohne Beute vom Tatort.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
3. Wertsache aus PKW gestohlen
Hofheim, Zeilsheimer Straße Sonntag, 26.02.2017
Am Sonntag mussten in Hofheim und in Sulzbach zwei Autobesitzer die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Ein Auto ist kein Tresor und innerhalb weniger Sekunden geöffnet.
Der Eigentümer eines braunen Mitsubishi Lanzer stellte sein Fahrzeug am Sonntagmorgen in der Zeilsheimer Straße ab. Gegen 10:50 Uhr näherten sich die unbekannten Täter und warfen mit einem Stein die Scheibe auf der Beifahrerseite ein. Anschließend entwendeten sie die Geldbörse, die der Geschädigte auf dem Beifahrersitz zurückgelassen hatte. In dieser befanden sich unter anderem der Personalausweis, der Führerschein, Bank- und Versicherungskarten sowie Barld in Höhe von 10,- Euro. Der Sachschaden am PKW wird auf ca. 100,- Euro geschätzt.
Im Zeitraum von 19:50 Uhr bis 22:10 Uhr brachen unbekannte Täter am Sonntag im Main-Taunus-Zentrum in einen PKW ein, der auf einem Parkplatz abgestellt war. Der Eigentümer des schwarzen BMW der 7er Reihe hatte seine Reisetasche im Fahrzeug zurückgelassen. Nach seiner Rückkehr stellte er fest, dass das Auto auf unbekannte Art und Weise geöffnet worden war und die Tasche fehlte. Darin befanden sich persönliche Papiere, Bürounterlagen ein iPhone und ein iPad, alles im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.
Die Kriminalpolizei in Hofheim hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
4. Navigationsgerät entwendet Bad Soden, Ortsteil: Neuenhain, Im Weiber Sonntag, 26.02.2017, 01:30 Uhr bis 08:00 Uhr
In Bad Soden, Ortsteil: Neuenhain, waren in der Nacht zum Sonntag Navidiebe unterwegs. Der Eigentümer eines weißen BMW hatte sein Fahrzeug gegen 01:30 Uhr am Fahrbahnrand der Straße "Im Weiber" geparkt. Am Sonntagmorgen, gegen 08:00 Uhr, stellte er fest, dass eine Scheibe am Auto zerstört war. Die Täter hatten sich auf diese Weise Zutritt in den Innenraum verschafft und das Navigationssystem einschließlich Bildschirm und Bedienelement entwendet. Zudem stahlen sie noch einen Mantel und Kleingeld. Der Gesamtschaden wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei in Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de