Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 02.03.2017

Limburg (ots) - 1. Pflanzen entwendet, Villmar-Aumenau, Austraße, Mittwoch, 01.02.2017 bis Montag, 27.02.2017

In der Zeit von Mittwoch, dem 01.02.2017, bis zum Montag dieser Woche wurden in der Austraße in Aumenau Pflanzen aus einem Garten entwendet. Die Täter betraten das umzäunte Gartengrundstück auf unbekannte Weise und flüchteten im Anschluss unerkannt mit Pflanzen im Wert von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

2. Lampen beschädigt, Villmar-Aumenau, Seelbacher Straße, Dienstag, 21.02.2017 bis Samstag, 25.02.2017

Zu einer Sachbeschädigung kam es zwischen Dienstag und Samstag der letzten Woche im Park der Erinnerung in der Seelbacher Straße in Aumenau. Die unbekannten Täter beschädigten zwei Lampen in dem Park und verursachten dadurch einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

3. Vorfahrt nicht beachtet, Landesstraße 3323, Höhe Landesstraße 3452 Mittwoch, 01.03.2017, 10.45 Uhr

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Unfall auf der Landesstraße 3323 mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 23-jährige Fahrer eines Ford befuhr gegen 10.45 Uhr die Landesstraße 3452 aus Richtung Gräveneck kommend und wollte im Kreuzungsbereich zur Landesstraße 3323 in diese einfahren. Dabei übersah der 23-Jährige einen vorfahrtberechtigten Audi, welcher die Landesstraße 3323 in Fahrtrichtung Weilburg befuhr und stieß mit diesem zusammen. Durch den Zusammenstoß verzog sich die Karosserie des Audi so stark, dass der 57-jährige Fahrer das Fahrzeug nicht alleine verlassen konnte. Die Freiwillige Feuerwehr von Weinbach musste den Mann schließlich aus seinem Fahrzeug befreien. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

4. Geparkter PKW beschädigt, Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 01.03.2017, 11.30 Uhr

Ein geparkter PKW wurde am Mittwochvormittag in der Frankfurter Straße in Weilburg durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Zeugen konnten gegen 11.30 Uhr beobachten, wie ein schwarzer Kombi oder SUV mit bulgarischen Kennzeichen die Frankfurter Straße aus Richtung Kubach kommend in Fahrtrichtung Innenstadt befuhr. Im Vorbeifahren streifte das Fahrzeug dann einen geparkten blauen Audi und beschädigte den Außenspiegel der Fahrerseite. Der Verursacher setzte im Anschluss seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An dem Audi entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

5. Unfallflucht, Hünfelden-Dauborn, Eufinger Straße 24, Mittwoch, 01.03.2017, 12.10 Uhr bis 12.50 Uhr

Am Mittwochmittag wurde in der Eufinger Straße in Dauborn ein geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der schwarze VW Sharan stand zwischen 12.10 Uhr und 12.50 Uhr geparkt am Fahrbahnrand, als ein vorbeifahrendes Fahrzeug vermutlich den Außenspiegel der Fahrerseite des Sharan streifte und einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursachte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Hund bei Unfall verletzt, Landesstraße 3022, zwischen Steinbach und Obertiefenbach, Montag, 27.02.2017, 05.00 Uhr

Wie erst jetzt der Polizei gemeldet wurde, kam es am Montagmorgen auf der Landesstraße 3022 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Hund verletzt wurde. Ein Zeuge beobachtete, wie ein grauer VW Touran mit Friedberger Kennzeichen gegen 05.00 Uhr die Landesstraße von Steinbach kommend in Fahrtrichtung Obertiefenbach befuhr. Kurz nach dem Ortsausgang von Steinbach lief plötzlich ein freilaufender Hund vor den Touran und wurde von dem Fahrzeug erfasst. Der Fahrer des Touran setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten. Von dem Zeugen konnte der Hundehalter über den Vorfall informiert werden. Der Hund wurde im Anschluss in einer Tierklinik behandelt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

7. Geschwindigkeitskontrolle, Landesstraße 3448, Einfahrt Bergerfeld, Donnerstag, 02.02.2017, 09.10 Uhr bis 10.30 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 3448 in Höhe der Einfahrt Bergerfeld eine Radarkontrolle durch. Im Zeitraum von 09.10 Uhr und 10.30 Uhr wurden insgesamt 90 Fahrzeuge in Fahrtrichtung Lindenholzhausen gemessen, von denen 14 zu schnell unterwegs waren. Der höchste Wert wurde mit 126 anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer gemessen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 Stundenkilometern außerhalb geschlossener Ortschaften bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro und 2 Punkten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de