Mettmann (ots) - Am Donnerstag, dem 02.03.2017, gegen 10:15 Uhr, wurde ein 80- jähriger Ratinger Opfer von kriminellen Trickbetrügerinnen.
Mit ihrer Masche, dem angeblichen Sammeln von Unterschriften für einen karitativen Zweck, wurde der Senior auf der Straße "Peddenkamp" in Ratingen- Hösel von zwei weiblichen Personen angesprochen. Nachdem der hilfsbereite Mann eine Unterschrift auf einem Zettel eines mitgeführten Klemmbrettes geleistet hatte, wollten die Frauen noch den Personalausweis des Rentners sehen. Als der Mann daraufhin seine Geldbörse hervorholte, griff eine der Frauen unbemerkt in diese und entwendete Bargeld in Höhe von 75,- Euro. Erst einige Zeit später stellte der Ratinger den Verlust seines Geldes fest. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die beiden Frauen bereits in unbekannte Richtung entfernt. Die Ratinger Polizei wurde umgehend informiert, konnte die flüchtigen Täterinnen aber nicht mehr in Tatortnähe antreffen.
Die Frauen können wie folgt beschrieben werden:
Bisher liegen der Ratinger Polizei noch keine konkreten Hinweise auf die Täterinnen vor. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon: 02102/ 9981-6210, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut kreisweit vor den dreisten und fingerfertigen Dieben, von denen offenbar bevorzugt ältere oder auch behinderte Menschen als Opfer gewählt werden. Zur Verhinderung solcher Taten geben Kriminalisten folgende Tipps:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann