Neubrandenburg (ots) - Am 01.03.17 befanden sich im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in allen drei Landkreisen 155 Polizeibeamten im Einsatz und überprüften an stationären und mobilen Kontrollstellen die Einhaltung der Anschnallpflicht und des Handyverbotes.
Dabei kontrollierten die Beamten präsidiumsweit über 2.300 Fahrzeuge und stellten 34 Handyverstöße (LK V-G 13, LK MSE 21, LK V-R 0) sowie 98 Gurtverstöße (LK V-G 57, LK MSE 27, LK V-R 14) fest. Darüber hinaus wurden 236 weitere Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstattet, zum Beispiel aufgrund von Geschwindigkeitsverstößen oder Vorrang-/Vorfahrtsfehlern.
Die Kontrollen zu den Themen Gurt und Handy werden noch den gesamten Monat März andauern.
Im Monat Februar stand das Thema "Vorrang und Vorfahrt" im Fokus der Kontrollen. Dabei wurden über 4.700 Fahrzeugführer kontrolliert. Insgesamt wurden 923 Verstöße zum Thema (LK V-G 636, LK MSE 119, LK V-R 168) und 439 andere Verstöße (u.a. Handy, Gurt, Geschwindigkeit) festgestellt.
PKin Nicole Buchfink
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV