PI Heidekreis (ots) - 1. 03.03.2017 / Trickdiebstahl in Blumengeschäft. Am Freitagnachmittag betrat eine südländische Person mit Brille ein Blumengeschäft im Bereich Neuer Hagen in Soltau und verwickelte die allein anwesende Inhaberin in ein vorgetäuschtes Verkaufsgespräch. In der Zwischenzeit dürfte ein zweiter Täter die Ablenkung genutzt haben, um einige hundert Euro Bargeld im Kassenbereich zu entwenden. Der Diebstahl wurde erst später bemerkt, so dass die Täter unerkannt flüchten konnten. Womöglich waren die Täter mit einem dunklen Pkw Opel mit bulgarischen Kennzeichen in Soltau unterwegs, da im Laufe des Nachmittages mehrere ähnlich gelagerte Hinweise in Verbindung mit entsprechendem Fahrzeug bei der Polizei in Soltau eingingen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Soltau, Tel.: 05191/93800 entgegen.
2. 04.03.2017 / Intensive Verkehrsüberwachung. Am Samstag führten die Beamten des PK Bad Fallingbostel eine intensive Überwachung des Fahrzeugverkehrs auf der BAB 7/27 durch. Dabei ging es hauptsächlich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit innerhalb der Baustellenbereiche. Es wurden insgesamt 18 Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren hinsichtlich Verstößen wegen dem Überholen im Überholverbot, der Geschwindigkeitsüberschreitung und dem Handy-Verbot eingeleitet.
3. 04.03.2017 / Gefälschter Ausweis und Führerschein. Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizei Fallingbostel einen Pkw Fiat aus Gummersbach auf der BAB 7, im Bereich des Walsroder Dreiecks. Der 30-jährige aus dem Kosovo stammende Fahrzeugführer legte dabei einen in Italien ausgestellten Führerschein und Ausweis vor. Bei einer Identitätsprüfung wurde jedoch festgestellt, dass es sich bei den vorgelegten Dokumenten um Totalfälschungen handelte. Bereits in der Vergangenheit hatte sich der Fahrer wegen Urkundenfälschung unter Verwendung eines gefälschten Führerscheins strafbar gemacht. In Verbindung mit weiteren Delikten musste er bereits eine Haftstrafe abbüßen. Die vorgelegten Dokumente wurden beschlagnahmt und Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung wurden eingeleitet. Da er keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte, wurde durch die Staatsanwaltschaft die Zahlung einer Sicherheitsleistung angeordnet.
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215