Klingenthal/Plauen/Zwickau/Johanngeorgenstadt (ots) - Am vergangenen Wochenende bearbeiteten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Klingenthal zahlreiche Delikte in ihrem bahn- und grenzpolizeilichen Zuständigkeitsbereich. Am Bahnhof im vogtländischen Adorf nahmen die Einsatzkräfte am Samstag zwei unbegleitete minderjährige Jugendliche aufgrund einer entsprechenden Ausschreibung im polizeilichen Fahndungsbestand in Gewahrsam. Die beiden Afghanen wurden an das Polizeirevier Auerbach/V. übergeben. Im oberen Bahnhof Plauen kontrollierten Bundespolizisten am selben Tag einen 48-jährigen Deutschen, gegen den wegen eines nicht gezahlten Bußgeldes in Höhe von 15 Euro eine zweitägige Erzwingungshaft angeordnet war. Der Betroffene zahlte vor Ort auch die Verfahrenskosten in Höhe von 44,50 Euro und blieb auf freien Fuß. Auch in Freiheit blieb am Samstag ein 27-jähriger Pakistani, den Beamte der gemeinsamen Fahndungsgruppe von Bundes- und Landespolizei in Klingenthal überprüften und dabei einen Vollstreckungshaftbefehl wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort feststellten. Der Mann beglich die Geldstrafe von 500 Euro und ersparte sich damit eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen. Nicht alltäglich ist, dass ein Verurteilter bei der Bundespolizei erscheint und eine Geldstrafe dort entrichtet. So geschehen am heutigen Morgen, als ein 35-jähriger Tscheche in der Klingenthaler Dienststelle vorstellig wird, um eine Geldstrafe in Höhe von 900 Euro zuzüglich 95,50 Euro Verfahrenskosten zu begleichen. Ersatzweise wären durch ihn 180 Tage Freiheitsstrafe wegen besonders schweren Diebstahls zu verbüßen gewesen. Verstöße gegen die Abgabenordnung stellten Bundespolizisten am Samstag und Sonntag in drei Fällen in Johanngeorgenstadt fest. Dabei wurden insgesamt 3.600 Stück Zigaretten ohne Steuerbanderole sichergestellt, die aus Tschechien stammen. Beschuldigte dieser Straftaten sind zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 23 und 32 Jahren sowie ein 20-jähriger Deutscher. Ebenfalls in Johanngeorgenstadt wurden zwei Verstöße gegen das Waffengesetz registriert. Hier stellten die Beamten am Sonntag bei zwei Deutschen im Alter von 32 und 34 Jahren jeweils ein als Taschenlampe getarntes Elektroimpulsgerät fest und zogen diese auch aus Tschechien stammenden Gegenstände ein. Bislang unbekannte Täter sind für zwei festgestellte Sachbeschädigungen mittels Graffiti verantwortlich. In Crimmitschau wurden dabei auf einer Fläche von etwa 10 Quadratmeter die Wände der Bahnsteigunterführung des dortigen Haltepunktes besprüht, in Treuen betraf dies die Stützmauer der Bahnbrücke über die BAB 72 auf einer Fläche von circa 16 Quadratmetern. Am gestrigen Sonntagmorgen randalierte ein 32-jähriger Deutscher in der Wartehalle im Hauptbahnhof Zwickau. Eintreffende Bundespolizisten attackierte der Mann nach einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nur verbal, sondern auch körperlich, wobei es zu keinen Verletzungen sowohl beim Beschuldigten, als auch bei den eingesetzten Beamten kam. Der Mann wurde gefesselt zur Bundespolizeiwache verbracht und nach Abschluss aller notwendigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wurde erstattet. Schließlich wurde am Wochenende noch bei der Kontrolle dreier Tschechen im Alter von 32, 42 und 43 Jahren in Johanngeorgenstadt die Menge von etwa 0,7 Gramm kristalliner Substanz fest- und sichergestellt und deshalb der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Ein Deutscher erhielt wegen falscher Namensangabe im Rahmen einer Identitätsfeststellung eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Die gemeinsame Fahndungsgruppe brachte gegen einen 32-jährigen Deutschen, dem die Fahrerlaubnis in Deutschland entzogen ist und der bei einer Kontrolle in Klingenthal einen polnischen Führerschein vorwies, die Straftat des Führens eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis zur Anzeige. Insgesamt fertigten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Klingenthal am vergangenen Wochenende 6 Strafanzeigen wegen Erschleichen von Leistungen, weil Personen in Zügen auf der Sachsen-Franken-Magistrale ohne erforderliches Ticket unterwegs waren. Hierbei handelte es sich ausschließlich um Asylbewerber unterschiedlicher Nationalität. Und schlussendlich wurden bei zwei Personenkontrollen am vergangenen Freitag noch Fahndungsausschreibungen zum Zweck der Feststellung einer ladungsfähigen Anschrift bearbeitet. Betroffen davon war in Klingenthal ein 23-jähriger Syrer sowie in Zwickau ein 45-jähriger Deutscher.
Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: bpoli.klingenthal.controlling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir