Kiel (ots) - 4 Männer aus Litauen wollten einen Lkw-Trailer mit Lachs im Wert von über 200.000 Euro stehlen.
Anfang März fanden Ermittler der Bundespolizei im Rahmen ihrer Recherchen heraus, dass 4 Männer aus Litauen - polizeibekannt - auf unterschiedlichen Wegen nach Dänemark reisen wollten. 2 Männer reisten dann tatsächlich am 03.03. über Stockholm, die anderen Beiden über Kiel nach Dänemark. Die 4 Männer, 26, 31 und 39 Jahre alt, stehen seit längerer Zeit im Verdacht, Europaweit Lkw-Auflieger zu stehlen und nach Osteuropa zu transportieren. Die Ermittler der Bundespolizei ließen die Telefondrähte glühen und informierten ihre Kollegen in Schweden und Dänemark. So ergab sich ein abgerundetes Bild. Samstagabend, 04.03.2017, fuhr einer der Männer auf einem Parkplatz in Dänemark mit einer Zugmaschine an einen Trailer heran und koppelte diesen an seine Zugmaschine. Kurz bevor er losfahren wollte, gesellte sich dann auch noch der Pkw mit den anderen drei Männern dazu. Als Pkw und Lkw losfahren wollten, griff die dänische Polizei zu und nahm die 4 Männer vorläufig fest. Die Ermittlungen gegen die 4 Litauer dauern an.
Ein schöner Erfolg und ein Beweis für die gute Zusammenarbeit von Bundespolizei sowie den dänischen und schwedischen Behörden.
Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.