Stand: 09.03.2017, 14:40 Uhr <br />
Frauen retten Dreijährigem das Leben
Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken
08.03.2017, 15:30 Uhr
Dank des beherzten Eingreifens haben mehrere Frauen am Mittwochnachmittag an einem See bei Bröthen/Michalken einen dreijährigen Jungen vor dem Tod bewahrt. Das Kind war auf einem nahen Spielplatz aus dem Sichtbereich seiner Mutter entwischt, die sofort nach ihrem Sohn suchte und ihn bewegungslos im Wasser des Sees treiben sah. Laute Hilferufe machten die Passantinnen auf das Unglück aufmerksam. Sie sprangen in das Gewässer, holten das Kind an Land und reanimierten es bis zum Eintreffen des alarmierten Notarztes. Ein Rettungshubschrauber brachte den Dreijährigen in eine Spezialklinik. Den bisherigen Informationen nach befindet er sich nicht mehr in Lebensgefahr. Die Polizei bedankt sich sehr für das couragierte Handeln der Frauen. Sie haben dem Kind das Leben gerettet. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Unter Drogen gefahren
BAB 4, Polen - Görlitz, Rastplatz An der Neiße
08.03.2017, 21:15 Uhr
Am Mittwochabend haben Autobahnpolizisten auf dem Rastplatz An der Neiße bei Ludwigsdorf einen gerade eingereisten Autofahrer gestoppt. Bei der Kontrolle fiel auf, dass der 40-Jährige augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest verriet den Konsum von Amphetaminen. Die Beamten untersagten dem BMW-Fahrer die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Sollte sich der Verdacht nach einer Analyse bestätigen, werden auf den Betroffenen mindestens 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot für den Bereich der Bundesrepublik zukommen. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit der Ordnungswidrigkeit befassen. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Riskant hoher Lkw
Bautzen, Kleine Baschützer Straße
08.03.2017, 17:30 Uhr
In Bautzen stoppte eine Streife des Verkehrsüberwachungs-dienstes auf der Kleine Baschützer Straße Mittwochnachmittag einen Sattelzug, der zu hoch beladen war. Beinah 30 cm ragte die Ladung des Gespanns über die zulässige Vier-Meter-Grenze. Die Beamten untersagten dem 36-jährigen Fernfahrer die Weiterreise, bis umgeladen wurde. Auf den Mann wird ein Bußgeld zukommen. (tk)
Geschwindigkeit kontrolliert
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, B 96
08.03.2017, 13:30 Uhr - 19:30 Uhr
In Weigsdorf-Köblitz hat ein Messteam des Verkehrs-überwachungsdienstes Mittwochnachmittag bis in den Abend hinein die Geschwindigkeit kontrolliert. Von rund 1.250 Fahrzeugen fuhren 35 schneller als mit den erlaubten 50 km/h durch die Ortschaft. Ein Volkswagen mit Zittauer Kennzeichen raste mit Tempo 94 in Richtung Oppach. Die Bußgeldstelle des Landkreises Bautzen wird sich mit den Ordnungswidrigkeiten befassen. Der genannte VW-Fahrer wird sich auf einen Monat Beifahrertätigkeit, 200 Euro Bußgeld und zwei Punkte im Zentralregister einstellen können. (tk)
Zeugen zu einer Verkehrsgefährdung gesucht
Pulsnitz, Stadtgebiet
09.03.2017, 06:50 Uhr - 07:00 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Pulsnitz. Donnerstagmorgen hat ein 19-Jähriger im Stadtgebiet versucht, vor einer Streife davonzurasen. Die Beamten wollten den BMW auf dem Spittelweg anhalten. Er war ihnen aufgefallen, weil der junge Mann am Steuer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Auf das Anhaltesignal reagierte dieser mit Gas geben.
Der 19-jährige Fahrer versuchte, sich mit stark überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Mit teilweise bis zu 120 km/h raste er durch das Stadtgebiet von Pulsnitz, unter anderem auf der Wilhelm-Külz-Straße, Wettinstraße und Nordstraße. Besonders gefährlich war seine Fahrweise mit etwa 80 bis 90 km/h auf der Lessingstraße im Bereich der Ernst-Rietschel-Grundschule.
Die Streife stoppte den BMW des Fahranfängers schließlich auf der Bahnhofstraße. Sie stellte fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Pkw gehören und er weder zugelassen noch versichert war. Die Beamten entzogen dem 19-Jährigen vor Ort die Fahrerlaubnis und leiteten Strafverfahren zum Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Der BWM wurde auf einem Parkplatz abgestellt.
Der Verkehrsdienst des Polizeireviers Kamenz führt die weiteren Ermittlungen. Die Ermittler suchen Passanten oder Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW in Pulsnitz gefährdet wurden. Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578/ 352-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. (tk)
Einbrecher blieben ohne Beute
Nebelschütz, OT Miltitz, Kurze Straße
05.03.2017, 15:00 Uhr - 08.03.2017, 13:00 Uhr
Unbekannte gelangten in den vergangenen Tagen auf das Gelände eines Gehöfts in Miltitz. Mittwochmittag fiel dort auf, dass am Nebengebäude mehrere Fensterscheiben zerstört wurden und die Täter in die Werkstatt eingedrungen waren. Auch am Wohnhaus nahmen einige Scheiben Schaden, ein Eindringen gelang aber augenscheinlich nicht. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer auf rund 300 Euro. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)
Fensterscheibe beschädigt
Hoyerswerda, Am Bahnhofsvorplatz
08.03.2017, 23:23 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag haben in Hoyerswerda Unbekannte zwei Pflastersteine sowie ein mit Farbe gefülltes Einmachglas gegen ein Büro der Partei AfD am Bahnhofsvorplatz geworfen. Dabei beschädigten die Täter eine Scheibe des Gebäudes. Den Schaden schätzte der Eigentümer auf rund 1.000 Euro. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Sachbeschädigung aufgenommen. (mf)
VW Caddy gestohlen
Hoyerswerda, August-Bebel-Straße
08.03.2017, 18:30 Uhr - 09.03.2017, 06:45 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag haben Diebe in Hoyerswerda einen VW Caddy gestohlen. Das graue Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen BZ-YA 806 parkte an der August-Bebel-Straße. Den Zeitwert des acht Jahre alten Pkw bezifferte der Eigentümer mit rund 9.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Volkswagen wird international gefahndet. (tk)
Zeugen zu Raubüberfall gesucht
Hoyerswerda, Kolpingstraße
08.03.2017, 13:40 Uhr
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen zu einem Raubüberfall in Hoyerswerda. Mittwochnachmittag entriss ein unbekannter Radfahrer an der Kolpingstraße einem zehnjährigen Jungen im Vorbeifahren das Handy. Der Täter soll mit einem auffällig grün-tarngefleckten City-Rad gefahren sein. Das Smartphone hatte einen Wert von etwa 200 Euro.
Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen und fragt:
Wer hat die Tat beobachtet? Wer kennt den Täter oder erkennt das genutzte Fahrrad anhand der Beschreibung wieder?Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda auch telefonisch unter 03572 465-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Auto fährt Mann an - Zeugen gesucht
Görlitz, Untermarkt
09.03.2017, gegen 18:30 Uhr
Die Polizei sucht in Görlitz Zeugen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Am Mittwochabend hat der unbekannte Fahrer eines Skoda Fabia mit dem amtlichen Kennzeichen GR-IA 204 auf dem Untermarkt einen unbekannten Mann angefahren.
Ersten Zeugenangaben nach sei der Pkw mit schneller Geschwindigkeit und womöglich zielstrebig auf den Fußgänger zugefahren. Der Mann landete auf der Haube des Skoda. Anschließend sollen sich beide Männer lautstark in polnischer Sprache unterhalten haben. Nach kurzer Debatte sei der Fußgänger davongegangen, während der Skoda-Fahrer wieder einstieg, Gas gab und versucht haben soll, den Mann gegen eine Hauswand zu fahren. Der Passant konnte ausweichen und rannte davon. Auch der Skoda-Fahrer fuhr mit dem Pkw vom Untermarkt weiter, bevor eine alarmierte Streife des örtlichen Reviers eintraf. Der blaue Skoda Fabia ist auf einen 32 Jahre alten Mann zugelassen, der in Görlitz lebt. Unklar ist allerdings derzeit, ob er der Fahrer des Wagens war.
Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers führt die weiteren Ermittlungen und fragt:
Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kennt den beteiligten Fußgänger? Wer kann den Fahrer des blauen Skoda Fabia beschreiben?Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Görlitz auch telefonisch unter der Rufnummer 03581 650-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Zwei Audi versucht zu entwenden
Reichenbach/O.L., Schulstraße
07.03.2017, 19:00 Uhr - 08.03.2017, 06:20 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch haben in Reichenbach Unbekannte vergeblich versucht, an der Schulstraße zwei Audi A 6 zu stehlen. Die Täter brachen in einen Wagen ein und beschädigten das Zündschloss. Den Motor konnten sie nicht starten. Aus dem Inneren entwendeten sie eine Kamera, ein Mobilfunktelefon sowie ein Snowboard. Den Wert der Beute bezifferte der Eigentümer auf etwa 700 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Täter versuchten in unmittelbarer Nähe auch, eine weiteren A 6 zu entwenden. Auch an diesem Wagen scheiterten sie und verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Räuberischer Ladendieb geflüchtet
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Johann-Andreas-Schubert-Straße
08.03.2017, 21:45 Uhr
Am Mittwochabend hat eine Mitarbeiterin in einem Supermarkt in Neugersdorf einen Ladendiebstahl vereitelt. Ein unbekannter Mann passierte mit seinem Rucksack den Kassenbereich des Geschäftes an der Johann-Andreas-Schubert-Straße. Als das akustische Signal der Warensicherung ertönte, rannte er los. Eine Kassiererin verfolgte den Täter und bekam seinen Rucksack zu fassen. Der Unbekannte riss sich los, rannte auf dem Parkplatz zu einem wartenden Ford Fiesta mit tschechischen Kennzeichen und flüchtete mit diesem. In dem Auto saßen weitere Personen. Die Kassiererin erlitt durch das Gerangel mit dem Mann eine leichte Verletzung. Das Diebesgut im Rucksack hatte einen Wert von etwa 280 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Bei Einbruch in die Vereinskasse gegriffen
Seifhennersdorf, Rosa-Luxemburg-Straße
08.03.2017, 01:00 Uhr - 09:00 Uhr
Bei einem Einbruch in die Räumlichkeiten eines Vereins an der Rosa-Luxemburg-Straße in Seifhennersdorf verschwand in der Nacht zu Mittwoch aus einer Vereinskasse ein dreistelliger Bargeldbetrag. Darüber hinaus hinterließen der oder die Täter einen Sachschaden von etwa 800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (pd)
Gestohlene Schnapsflaschen wiedergefunden
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Neugersdorfer Straße
08.03.2017, gegen 13:45 Uhr
Unbekannte haben Mittwochnachmittag in einem Ebersbacher Getränkeladen hochprozentige Spirituosen aus den Regalen genommen, dann das Geschäft verlassen, ohne für die Waren zu bezahlen. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 260 Euro. Nicht weit vom Tatort entfernt fand am Abend ein aufmerksamer Bürger zwei Flaschen jener Spirituosen, die der Tat zugeordnet werden konnten, in einem Versteck. Der Rest der Beute blieb verschwunden. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort. (pd)
Schaufensterscheibe beschädigt
Rietschen, Rothenburger Straße
07.03.2017, 18:00 Uhr - 08.03.2017, 10:00 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch haben in Rietschen Unbekannte die Glasscheibe eines Geschäfts an der Rothenburger Straße beschädigt. An der etwa sechs Quadratmeter großen Schaufensterscheibe entstand Schaden von rund 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Feuerlöscher-Inhalt versprüht
Weißwasser/O.L., Glückaufstraße
08.03.2017, 20:30 Uhr - 09.03.2017, 01:00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus an der Glückaufstraße in Weißwasser haben Unbekannte im Kellertreppenbereich den Inhalt eines Feuerlöschers versprüht. Dies ist in der Nacht zu Donnerstag bekannt geworden. Weil der Löscher nicht aus dem Haus stammt, wird nun angenommen, dass ihn der oder die Täter mitgebracht haben. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (pd)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 130.71 KB]