Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

Tribsees (ots) - Heute Morgen (10.03.17) nahmen Bundespolizisten auf dem Parkplatz Trebeltal einen Mann fest, weil dieser per Haftbefehl gesucht wurde.

Bei der polizeilichen Kontrolle legte der 49-Jährige den Beamten lediglich eine Krankenkassenkarte als Nachweis seiner Identität vor. Die Überprüfung im Fahndungssystem ergab, dass er per Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war. Wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit versuchter Körperverletzung wurde der Mann 2015 zu einer Geldstrafe in Höhe von 501,50 Euro oder 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Der Zahlungsaufforderung sowie die Ersatzfreiheitsstrafe ist er aber nie nachgekommen.

Nachdem die Beamten dem Mann den Haftbefehl eröffneten, versuchte dieser sich seiner Verhaftung durch Falschangabe seines Namens zu entziehen. Er gab sich als Bruder des Gesuchten aus. Als ihm die Beamten mitteilten, dass die weitere Überprüfung seiner Identität sowie anstehende polizeiliche Maßnahmen nun in der Dienststelle in Stralsund erfolgen würde, leugnete er seine wahre Identität nicht mehr und gab zu, der Gesuchte zu sein.

Mit Hilfe seines Vaters, der die Einzahlung der Geldstrafe übernahm, umging er den Aufenthalt im Gefängnis und konnte die Dienststelle verlassen. Allerdings muss sich der Mann nun wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen falscher Namensangabe verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Bearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
Uta Bluhm
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 03831 3068918
E-Mail: uta.bluhm@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.