Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Öhringen: Hoher Sachschaden - wenig Beute
Offenbar auf Bargeld hatten es Einbrecher in der Nacht zum Freitag in Öhringen abgesehen. Die Täter drangen in der Zeit zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitagmorgen über die Rückseite in ein Firmengebäude Im Brenntenstock ein. Sie schoben hierzu gewaltsam einen Fensterrolladen hoch und hebelten das Fenster auf. In die Innenräume gelangt, durchsuchten sie mehrere Räume, beschädigten dort die Büromöbel und fanden schließlich eine Geldkassette mit einem geringeren Bargeldbetrag. Das Geld nahmen sie mit und verschwanden anschließend wieder. Der von den Unbekannten angerichtete Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro und übersteigt dabei den Wert ihrer Beute um ein Vielfaches. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im betreffenden Gewerbegebiet bemerkt hat, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld: Gefährlich überholt - Unfall verursacht - geflüchtet
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, zwischen Unterheimbach und Adolzfurt, ist der Verursacher einfach weitergefahren. Der später ermittelte 42-Jährige war auf der Landesstraße in Richtung Adolzfurt unterwegs und wollte in einer langgezogenen Linkskurve ein vor ihm fahrendes Lkw-Gespann überholen. Er scherte mit seinem VW Passat aus und fuhr an dem Lastzug vorbei, obwohl Gegenverkehr nahte. Der entgegenkommende, 58 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters musste nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem VW zu vermeiden. Hierbei geriet sein Renault-Lkw in den Straßengraben. Unterdessen streifte der VW-Fahrer beim Einscheren mit seinem Fahrzeug den Lastwagen des 59-Jährigen Lkw-Lenkers und setzte nach der Kollision seine Fahrt fort. Ein Zeuge konnte sich das Kennzeichen seines Pkw merken und entdeckte diesen zufällig etwa eine Stunde später in Öhringen. Er alarmierte die Polizei. Wenig später bekam der Flüchtige Besuch von den Polizeibeamten. Diese stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei dem von ihm verschuldeten Unfall ist Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro entstanden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Waldenburg: Sachschaden bei Streifvorgang - Schuldfrage strittig
4.500 Euro Sachschaden entstand bei der unsanften Begegnung zweier Fahrzeuge am Mittwochabend auf der Straße Am Streithof in Waldenburg. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Iveco in Richtung Hohebuch als ihm ein 71-jähriger Autofahrer mit seinem Ford Focus C-Max entgegenkam. Aus bislang nicht geklärter Ursache touchierten sich die Fahrzeuge der beiden Männer beim Vorbeifahren. Die Schuld geben sich die Unfallbeteiligten gegenseitig. Hinweise zur Klärung der Unfallursache nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Künzelsau: Pkw gegen Omnibus - Ein Leichtverletzter
Ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Omnibus forderte am frühen Morgen in Künzelsau einen Leichtverletzten und einen Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Kurz vor 6 Uhr war ein 55-Jähriger mit seinem Citroen Berlingo auf der Langenburger Straße stadteinwärts unterwegs und wollte an der Kreuzung links in die Mergentheimer Straße einfahren. Die dortige Ampel war zu dieser Zeit außer Betrieb. Als der Citroen-Fahrer schließlich in Richtung Stadtmitte abbog, übersah er offensichtlich einen aus Richtung Kocherbrücke nahenden, vorfahrtsberechtigten Omnibus. Der 33 Jahre alte Busfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Auto des 55-Jährigen nicht mehr vermeiden. Bei der Kollision zog sich der Pkw-Lenker Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Künzelsau: Reifen plattgestochen
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Künzelsau die Reifen zweier Fahrzeuge platt gestochen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag waren der betreffende Opel und ein Iveco auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 19 bei Belsenberg abgestellt. Wer Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.
Künzelsau: Auf dem Dach gelandet
Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitt ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag bei Künzelsau. Der 47-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr mit seinem Nissan Serena die Bundesstraße in Richtung Gaisbach. Kurz nach Ortsende Künzelsau geriet er bei Starkregen mit seinem Auto ins Schleudern. Der Van brach aus und geriet rechts von der Straße ab. Dort fuhr das Auto eine Böschung hoch, prallte gegen eine Steinmauer und stürzte auf die Fahrbahn zurück. Schließlich kam der Pkw auf dem Dach zu Stillstand. Dank des angelegten Sicherheitsgurtes wurde der Nissan-Fahrer lediglich leicht verletzt. Der Sachschaden an seinem Auto muss noch ermittelt werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/