Kassel – Mitte: Nach Festnahme wegen Körperverletzung: Tatverdächtiger prellte anschließend Minicar-Fahrer

Kassel (ots) - Recht überrascht dürfte in der Nacht zum heutigen Freitag der 35-jährige Fahrer eines Minicars gewesen sein, als sein Fahrgast in Bettenhausen ohne zu bezahlen aus dem Wagen sprang und das Weite suchte. Da der Täter ihm auf der Fahrt aber davon erzählt hatte, dass er gerade wegen eines Streits von der Polizei festgenommenen worden war, fuhr der Minicar-Fahrer zum Kasseler Innenstadtrevier. Unweit von diesem hatte er den Fahrgast aufgesammelt. Wie sich dort schnell herausstellte, handelte es sich bei dem Täter offenbar tatsächlich um einen 31-Jährigen, den die Beamten erst kurz zuvor nach einer Körperverletzung vom Revier entlassen hatten. Er muss sich nun auch wegen Betrugs verantworten.

Zu der besagten Festnahme des 31-Jährigen zuvor in der Nacht hatte eine Auseinandersetzung "Am Stern" gegen 23:50 Uhr geführt. Nach Angaben eines 34-jährigen Bekannten des Tatverdächtigen soll dieser ihm grundlos ein Bierglas gegen den Kopf geschlagen haben. Der 34-Jährige hatte dadurch Schnittverletzungen davongetragen und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Eine Streife des Polizeireviers Mitte hatte den 31-Jährigen noch am Tatort wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung festgenommen und für die weiteren polizeilichen Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Gegen 1 Uhr setzten die Beamten ihn wieder auf freien Fuß. Der 35-jährige Minicar-Fahrer hatte den späteren Betrüger gegen 1:30 Uhr am Kulturbahnhof, Ecke Werner-Hilpert-Straße aufgenommen. Als der Wagen dann das gewünschte Fahrtziel in der Dresdener Straße erreichte, war der Mann ausgestiegen und geflüchtet, offenbare in dem Glauben, unerkannt entkommen zu können. Seine unbedarfte Äußerung über seinen nicht ganz freiwilligen Aufenthalt auf einem Polizeirevier und die Örtlichkeit, an der er in das Minicar stieg, verrieten letztendlich aber doch seine Identität.

Der bereits bei der Polizei bekannte 31-Jährige muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Betrugs verantworten. Die weiteren Ermittlungen werden beim Polizeirevier Mitte geführt.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de