Pressemitteilung der Polizei Erste erfolgreiche Maßnahmen im Bereich des Limburg Bahnhofs

Limburg (ots) - (Si)Nach mehreren körperlichen Auseinandersetzungen auf dem Limburger Bahnhofsvorplatz unter der Beteiligung zum Teil größerer Personengruppen afghanischer und türkischer Herkunft, hat die Limburger Polizei, seit Ende Februar, Maßnahmen zur Befriedung des Bahnhofsbereiches durchgeführt. Hierzu wurden Einsatzkräfte der Limburger Polizei, gemeinsam mit Zivilkräften des Polizeipräsidiums Westhessen, der Hessischen Bereitschaftspolizei und des Ordnungsamtes der Stadt Limburg eingesetzt. Dabei haben die Beamtinnen und Beamten mittlerweile etwa 150 Personen kontrolliert sowie deren Personalien erfasst. Bei Durchsuchungen von Personen konnten die Beamten unter anderem Marihuana auffinden. Insgesamt wurden 11 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt und zur Anzeige gebracht. Im Rahmen der Polizeiaktionen rund um den Bahnhof wurde auch auf die dort installierte Videoschutzanlage zurückgegriffen. Die direkte Auswertung der dort aufgezeichneten Bilder führte unter anderem am 02.03.2017 zur Aufklärung einer gefährlichen Körperverletzung, bei der ein 46-jähriger Obdachloser zum Opfer eines jugendlichen Schlägers wurde. Der polizeibekannte 16-Jährige trat grundlos auf den Geschädigten ein und konnte unmittelbar nach der Tat, in Zusammenarbeit mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften, festgenommen werden. Zu einer weiteren Körperverletzung kam es am gleichen Tag, gegen 18.00 Uhr, am Bahnhofsvorplatz im Bereich der evangelischen Kirche. Diese Straftat konnte ebenfalls von Polizeibeamten über die Aufnahmen der Videoschutzanlage festgestellt werden. Auf den Bildern ist zu erkennen, wie ein, polizeibekannter 22-jähriger Mann, einem anderen Mann mit der Faust ins Gesicht schlägt. Auch in diesem Fall konnte der Schläger zeitnah von der Polizei ermittelt werden. Allerdings liegen den Beamten bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Erkenntnisse zu dem Geschädigten vor. Daher werden der Mann oder Zeugen und Hinweisgeber dieser Tat gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431-9140-0 zu melden. Am 08.03.2017 ereignete sich in Bahnhofsnähe noch ein Raubüberfall auf einen 24-jährigen Mann, der durch schnelles Eingreifen der dort eingesetzten Polizeikräfte ebenfalls aufgeklärt wurde. Ein 21-jähriger Mann hatte sein Opfer niedergeschlagen, bedrohte ihn mit einem Messer und entriss ihm seine Umhängetasche. Auf der Flucht kam der Täter jedoch nicht weit, da die Polizei sofort zur Stelle war. Bei dem Beschuldigten konnte bei einer anschließenden Durchsuchung auch noch Marihuana sichergestellt werden. Die Rückmeldung aus der Bevölkerung ist bisher sehr positiv, da am Bahnhofsvorplatz bewusst auch uniformierte Kräfte zum Einsatz kommen, die offen agieren. Seit Beginn der Maßnahmen wurden keine weiteren Auseinandersetzungen unter Beteiligung mehrerer Personen von der Polizei dort festgestellt. Die Einsatzleitung der Polizei ist mit den ersten Ergebnissen zufrieden und davon überzeugt, dass die Kontrollen, die weiterführenden Ermittlungen und die gesteigerte Präsenz die dortige Lage stabilisieren werden. Auch für die kommenden Wochen sind weitere Maßnahmen vorgesehen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de