2 Dokumente zum Download
- s="story-download-doc-icon" aria-hidden="true" data-icon=""> pressemeldungpks2016.pdf
PDF - 1.1 MB - tischvorlagepks2016.pdf
PDF - 2.2 MB
Marburg-Biedenkopf (ots) - Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Aufklärungsquote von 62,4%!
Die Aufklärungsquote liegt trotz eines Anstiegs der Straftaten auf fast dem gleichen hohen Niveau wie letztes Jahr. Die Aufklärungsquote liegt zum siebten Mal in zehn Jahren deutlich über 60 und zum vierten Mal über 62%.
Straftatenanstieg - aber seit fünf Jahren unter 11.000 Straftaten
Das Plus von 204 bedeutet eine leichte Zunahme von 1,9% und korrespon-diert prinzipiell mit dem Zuwachs der Bevölkerung von 241.598 auf 245.241 Einwohner im Landkreis. Im Jahr 2006 wies die PKS noch 14.179 Straftaten aus.
Niedrigste Fallzahlen bei der Gewaltkriminalität
Mit 310 zur Gewaltkriminalität zählenden Straftaten weist die PKS die nied-rigste Zahl der letzten Jahre aus. 2006 waren es noch 621 und damit mehr als doppelt so viele solcher Taten. Die Aufklärungsquote bei diesen Delikten bewegt sich seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau von über 80%.
Mehr Wohnungseinbrüche und mehr Versuche
Die 236 Einbrüche im Jahr 2016 bedeuten das höchste Aufkommen seit min-destens 10 Jahren. Über die Hälfte (=119) dieser Einbrüche blieb allerdings im Versuchsstadium stecken. Im Jahr 2015 waren es 82 Versuche bei 189 Einbrüchen.
Anstieg bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Verglichen mit den 113 Taten aus dem Vorjahr weist die PKS dieses Jahr einen deutlichen Anstieg auf 170 Taten aus. 87,10% dieser Delikte sind aufgeklärt. Der Anstieg resultiert aus vermehrten Anzeigen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern, Verbreitungen porno-grafischer Schriften und exhibitionistischer Handlungen. Die Anzahl der Ver-gewaltigungen sank von 27 auf 21 Taten.
"Nach dem historischen Tief von 10009 Straftaten im Jahr 2014 stieg die Kriminalität im Landkreis Marburg Biedenkopf in den beiden darauffolgenden Jahren geringfügig an. Ich bin aber davon überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger nach wie vor in einer sicheren Region leben!" sagt Polizeidirektor Manfred Kaletsch und stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Landkreises Marburg-Biedenkopf vor.
Ausführlichere Informationen, Grafiken, Tabellen und Erläuterungen stehen in den beiden Anhängen zu dieser Presseinformation (www.polizeipresse.de). Die PKS 2016 steht zudem im Internet unter www.polizei.hessen.de/ppmh (hier der Link: http://k.polizei.hessen.de/642069916) und in den sozialen Medien der Polizei Mittelhessen (Facebook=@Mittelhessenpolizei; Twitter: @Polizei_MH)
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
https://www.facebook.com/mittelhessenpolizei
https://twitter.com/polizei_mh