Reichlich Arbeit am Wochenende

Meinerzhagen/Kierspe (ots) - Meinerzhagen

Zwei Partygäste vorläufig festgenommen

Im Anschluss an eine Raver Party in der Meinerzhagener Stadthalle wurde die Polizei zur Klärung eines Sachverhaltes am 11.03.2017, gegen 03:20 Uhr, gerufen. Hier taten sich zwei Männer hervor, die deutlich alkoholisiert und aggressiv schon mit mehreren Veranstaltungsgästen aneinander geraten waren. Als die beiden Aggressoren (32 und 34 jährigen Meinerzhagener) dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkamen und bei der anschließenden Ingewahrsamnahme Widerstand leisteten, war das Maß voll. Die beiden wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt. Nun erwartet sie eine Anzeige wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.

Kierspe Gibt's doch gar nicht

Am Samstag, 11.03.2017, gegen 21:20 Uhr, wollte ein Mann an der Friedrich-Ebert-Straße an die Wand eines dortigen REWE Marktes urinieren. Zwei junge Damen nahmen in ihrem Fahrzeug sitzend diesen Vorfall wahr und sprachen den Mann an. Es kam im Nachgang zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren weiteren Verlauf der Tatverdächtige zunächst gegen das Fenster des Pkw schlug um dann sein Geschlechtsteil an dem Fahrzeug zu reiben. Damit nicht genug: Als eine der Geschädigten ausstieg wurde sie vom 32 jährigen Übeltäter geschlagen. Die hinzugezogene Polizei stellte die Personalien fest und nun drohen dem Urinierer u.a. eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an Pkw, Körperverletzung und exhibitionistische Handlungen.

Einbruch in Friseursalon Hauptstraße In der Nacht vom 09.03./10.03.2017 hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines dortigen Friseursalons auf. In den Räumlichkeiten entwendeten die Täter diversen Modeschmuck, Bargeld und Friseurhilfsmittel. Zudem hebelten die Einbrecher mehrere Schließfächer der Angestellten auf und stahlen persönliche Gegenstände. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Sachdienliche Hinweise zu den Einbrechern und/oder verdächtigen Fahrzeugen im Nahbereich des betroffenen Friseursalons nimmt die Polizei in Meinerzhagen entgegen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis