Wuppertal (ots) - Wuppertal: In der Zeit vom 10.03.2017, 20.00 Uhr, bis zum 13.03.2017, 06.45 Uhr, drangen Unbekannte in eine Schule am Nommensenweg ein und entwendeten eine Kaffeemaschine. Aus einem Büro am Döppersberg klauten Einbrecher in der Nacht zu gestern (13.03.2017) mehrere Monitore. Zwei Einbrecher konnte die Polizei heute Morgen, gegen 03.00 Uhr, nach einem Einbruch in eine Firma an der Essener Straße festnehmen. Die beiden polizeibekannten Täter (21 und 24 Jahre) lösten bei ihrer Tat einen Alarm aus, was den Wachmann auf den Plan rief. Er konnte zunächst einen der beiden stellen. Als der zweite Täter den Wachmann schlug, flüchteten beide. Den älteren Einbrecher nahm die Polizei auf der Flucht fest. Auch der zweite Täter konnte ermittelt und festgenommen werden.
Solingen: Auf der Düsseldorfer Straße brachen Unbekannte in der Nacht zu gestern in eine Bäckerei ein, entwendeten jedoch nichts. Aus einer Eisdiele, ebenfalls an der Düsseldorfer Straße, stahlen Einbrecher in gleichem Tatzeitraum Bargeld. An der Augustastraße gelangten Einbrecher in den Heizraum einer Kita, sie schafften es jedoch nicht, die Tür zum Flur aufzubrechen. Daraufhin flüchteten sie ohne Beute. Auch an der Klemens-Horn-Straße versuchten Einbrecher in derselben Nacht die Fenster zu einer Kindertagesstätte zu öffnen, was ihnen nicht gelang. Geld entwendeten Einbrecher in der Zeit vom 12.03.2017, 15.00 Uhr, bis zum 13.03.2017, 07.50 Uhr, aus einem Frisörsalon an der Hildener Straße. Nach einem Einbruch in eine Wohnung an der Unteren Wernerstraße gestern Abend, gegen 19.20 Uhr, nahm die Polizei zwei Tatverdächtige (21,22 Jahre) fest. Eine Zeugin bemerkte die Täter, als sie über ein Gartentor kletterten und rief die Polizei. Diese konnten im Rahmen der Fahndung die zwei polizeibekannten Männer festnehmen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Remscheid: In der Zeit vom 03.03.2017, 07.00 Uhr, bis zum 13.03.2017, 19.00 Uhr, kam es zu einem Einbruch an der Straße Am Meisenhort. Die Täter durchsuchten zunächst den Anbau eines Einfamilienhauses und nutzten das dort vorgefundene Werkzeug für ihren Einbruch in das Haus. Hier durchsuchten sie die Räume und klauten Geld, Digitalkameras, Schmuck und einen Projektor. Anschließend flüchteten sie mit der Beute in unbekannte Richtung.
Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0202/284-0 entgegen. Riegel vor! - Schützen Sie sich vor Einbrechern. Sichern Sie Fenster und Türen, auch in den oberen Stockwerken. Manche Einbrecher sind wahre Kletterkünstler. Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide mechanische Sicherungstechnik stehen beim Einbruchschutz an erster Stelle und bieten dem Einbrecher Widerstand. Lassen Sie sich von Ihrer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (Tel.: 0202/284-1801) einen Beratungstermin zum Thema Einbruchschutz geben. (am)
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W