Neuss/Dormagen/Meerbusch (ots) - In mehreren Städten des Rhein-Kreises Neuss kam es zu Wohnungseinbrüchen.
In der Neusser Innenstadt waren Unbekannte am Dienstagnachmittag (14.03.), zwischen 16:00 Uhr und 17:55 Uhr, auf der Straße "Glockhammer" unterwegs. Sie hebelten an einem Mehrfamilienhaus die Eingangstür einer Wohnung im dritten Obergeschoss auf und durchsuchten dort die Räume. Was den Tätern an Wertsachen in die Hände fiel, ist noch unbekannt. Am Hermannsplatz schlugen Einbrecher ebenfalls in einem Mehrfamilienhaus zu. Hier hebelten sie die Eingangstür einer Erdgeschosswohnung auf und entkamen mit persönlichen Dokumenten. Die Tatzeit lag zwischen Montagabend (13.03.), 19:00 Uhr, und Dienstagabend (14.03.), 18:50 Uhr.
In Dormagen waren in der Zeit von Montagmorgen (13.03.), 10:00 Uhr, und Dienstagmorgen (14.03.), 08:30 Uhr, Einbrecher an der Straße "Neuer Taubenweg" in Zons aktiv. Ihr Interesse galt einem Einfamilienhaus, dessen Küchenfenster sie einschlugen. Im Haus durchsuchten sie sämtliche Räume und durchwühlten die Schränke. Art und Umfang der Beute stehen nicht fest. In der Dormagener Innenstadt traf es ein Mehrfamilienhaus "Im Daubenthal". Die Täter gelangten über den Balkon in die Erdgeschoßwohnung, durchsuchten alle Zimmer und erbeuteten dabei Schmuck. Die Tatzeit lag zwischen 13:00 Uhr und 21:40 Uhr am Dienstag (14.03.).
Auch Meerbusch blieb am Dienstagabend (14.03.) nicht verschont. In Osterath, am Görgesheideweg, schlugen Unbekannte in der Zeit von 17:30 Uhr bis 21:45 Uhr, die Terrassentürscheibe eines freistehenden Einfamilienhauses ein. Nachdem die Einbrecher das Haus komplett durchsucht hatten, gelang ihnen, unter anderem mit Bargeld und einem iPad, die Flucht.
Die Polizei konnte in den geschilderten Fällen Spuren sichern. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Tatverdächtige geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden.
Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft: Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen gibt es fast immer. Es gilt aufmerksam zu sein, gegenüber Fremden und eine gesunde Skepsis an den Tag zu legen, wenn Fahrzeuge oder unbekannte Personen scheinbar ziellos durch das Wohngebiet "streifen". In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Wenn Ihnen oder Ihren Nachbarn etwas verdächtig vorkommt, verständigen Sie die Polizei. In dringenden Fällen wählen Sie die 110.
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss