Norden – Schläge im Einkaufszentrum; Neuwesteel – Spiegel berührten sich; Norddeich – Motorradfahrer fuhr auf

Altkreis Norden (ots) - Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Norden - Schläge im Einkaufszentrum:

Gestern Abend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen in einem Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße. Ein 23 Jahre alter Mann und ein 15-jähriger Jugendlicher gerieten zunächst in Streit. Die Situation spitzte sich zu und schließlich schlug der 23-Jährige dem Jugendlichen mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Ein 16-Jähriger Begleiter des 15-Jährigen ging dazwischen und wurde daraufhin ebenfalls von dem 23-Jährigen geschlagen. Als die Polizei eintraf war der 23-Jährige bereits geflüchtet. Die beiden Jugendlichen wurden leicht verletzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsgeschehen

Neuwesteel - Spiegel berührten sich:

Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern gegen 10:00 Uhr im Königsweg. Ein 33 Jahre alter Mann befuhr den Königsweg mit einem Renault Kangoo. Zur gleichen Zeit fuhr hier ein 70-Jähriger mit einem BMW. Die beiden Fahrzeuge gerieten im Gegenverkehr zu nahe aneinander, so dass sich die jeweiligen Außenspiegel berührten. Der Spiegel des Renault klappte so weit um, dass die Seitenscheibe der Fahrertür zerbrach. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Norddeich - Motorradfahrer fuhr auf:

Ein 66-jähriger Mann befuhr gestern mit einem Citroen gegen 13:45 Uhr die Norddeicher Straße in Richtung Hafen. Zwischen dem Zollweg und dem Hattermannsweg wollte der Mann links abbiegen und verringerte seine Geschwindigkeit. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende 51-jährige Motorradfahrer zu spät. Er fuhr mit dem Motorrad gegen den Citroen und stürzte. Durch den Sturz wurde der 51-Jährige leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Sowohl an dem Auto als auch an dem Motorrad entstand Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de