Keine minderjährigen V-Personen im Polizeipräsidium Rostock

Rostock (ots) - Die auf der Onlineseite des NDR Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichte Berichterstattung zu einer angeblichen "V-Mann-Affäre" der damaligen Polizeidirektion Rostock trifft nicht zu.

Nach der jedermann zugänglichen "Richtlinie über die Inanspruchnahme von Informanten und über den Einsatz von Vertrauenspersonen (V-Personen) und Verdeckten Ermittlern im Rahmen der Strafverfolgung" (Link: http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?doc.id=VVMV-VVMV000008595&st=vv&doctyp=vvmv&showdoccase=1¶mfromHL=true#focuspoint) ist der Einsatz von Minderjährigen als V-Personen nicht zulässig. Gemäß dieser Vorschrift hat die damalige Polizeidirektion Rostock zu keinem Zeitpunkt Minderjährige als V-Personen eingesetzt.

Darüber hinaus wird zu Einzelfällen der Inanspruchnahme von Informanten und des Einsatzes von Vertrauenspersonen aus einsatztaktischen Gründen grundsätzlich keine Stellung genommen.

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de