Reutlingen (ots) - Filderstadt/Plochingen (ES): Vermisstenfahndung nach 22-jähriger Frau
Seit der Nacht auf Freitag fahndet die Polizei nach der 22-jährigen Vivien Alber aus Filderstadt, die sich hauptsächlich in Plochingen aufhält. Sie wurde um 1.20 Uhr als vermisst gemeldet, hatte aber schon am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, ihre aktuelle Wohnanschrift in Plochingen mit unbekanntem Ziel verlassen. Den Ermittlungen zufolge verschwand sie aus eigenem Entschluss. Weil zu befürchten ist, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet, wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Unter anderem wurde unter Einsatz des Polizeihubschraubers, mehrerer Personensuchhunde und von Kräfte der DLRG insbesondere im Bereich des Neckars und der Fils nach der Vermissten gefahndet. Die Handtasche der Vermissten wurde von Passanten am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr im Bereich des Fischerhüttenstegs am Ende des Filswegs im Bereich des Gebiets Bruckwasen aufgefunden. Ein Personensuchhund verfolgte eine Spur bis zum Bahnhof Wernau. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass die Vermisste in einen Zug mit unbekanntem Ziel eingestiegen ist. Die junge Frau ist 168cm groß und schlank, hat hellblonde, schulterlange Haare, blau/grüne Augen und ist an der Lippe und an der Nase gepierct. Sie ist bekleidet mit schwarzen Leggins, einem schwarzen, engen Oberteil und einer schwarzen Jacke. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0711/39900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hinweis an die Redaktionen: Ein Lichtbild der Vermissten wird per E-Mail übersandt.(ak)
Ostfildern-Ruit (ES): Aufmerksamer Bankbediensteter verhindert Betrug an Seniorin
Genau richtig reagiert hat ein Angestellter einer Bank in Ostfildern, als am Freitagmittag eine 79-jährige Seniorin Geld abheben wollte, um es zwei Jugendlichen zu übergeben. Die Frau war zuvor von den 15 und 16 Jahre alten Mädchen im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Ruit angesprochen worden. Diese hatten der Frau vorgemacht, dass sie dringend Geld benötigen, weil sie in einer Notlage seien. Schließlich erklärte sich die Dame bereit, mehrerer Tausend Euro bei ihrer Bank abzuheben, wohin die beiden mutmaßlichen Betrügerinnen sie begleiteten. Der Bankangestellte alarmierte die Polizei. Anhand der abgegebenen Personenbeschreibung konnten die beiden Mädchen unmittelbar vor der Bank vorläufig festgenommen werden. Die aus Österreich stammenden Verdächtigen machen von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Sie befinden sich derzeit wieder auf freiem Fuß. (ak)
Filderstadt (ES): Gemeinsame Gaststättenkontrollen
Am Donnerstag sind in den Fildergemeinden bei gemeinsamen Kontrollen des Finanzamtes Stuttgart, des Hauptzollamtes Stuttgart, des Landratsamtes Esslingen sowie der Polizei, knapp zwanzig Gaststätten kontrolliert worden. Auch Vertreter der jeweiligen Stadtverwaltungen waren zugegen. In allen überprüften Gaststätten wurden Verstöße festgestellt. Die Polizei hat 93 Ordnungswidrigkeiten aus den Bereichen Jugendschutz, der Arbeitsstättenverordnung, der Spielverordnung, der Preisangabenverordnung und des Gaststättengesetzes beanstandet. In mehreren Fällen waren die Fluchtwege nicht richtig gekennzeichnet, es fehlten die Informationen zum Jugendschutz oder die vorgeschriebenen Feuerlöscher waren fehlend oder überaltert. Ferner wurden durch die Polizei vier in Betrieb befindliche Wettspielgeräte stillgelegt, welche in Gaststätten keine Zulassung haben. Das Hauptzollamt Stuttgart leitete eigene Verfahren wegen Sozialleistungsbetrug und nicht bezahltem Mindestlohn, sowie etlichen Ordnungswidrigkeiten ein. Die Steuerfahndung stellte steuerrechtliche Verstöße fest und auch die Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes musste in mehreren Fällen tätig werden. Die Ergebnisse bestätigen, dass Kontrollen in diesen Bereichen erforderlich sind und weiterhin durchgeführt werden. (sh)
Frickenhausen (ES): Einbrecher unterwegs (Zeugenaufruf)
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr, und Freitag, 8.30 Uhr, ist im Ortsteil Linsenhofen in ein Wohnhaus in der Straße Im Sand eingebrochen worden. Der oder die Täter hebelten zunächst ein Fenster zur Einliegerwohnung auf und durchstöberten dort die Räumlichkeiten. Ob sie hier etwas mitgenommen haben, ist noch nicht bekannt. Im Anschluss stiegen sie auf einen in etwa vier Meter Höhe liegenden Balkon, brachen dort die Balkontüre auf und durchsuchten die ganze Wohnung nach Wertsachen. Vermutlich wurden sie hier jedoch nicht fündig und zogen schließlich ohne Beute wieder von dannen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Die Polizei Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die entsprechend verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Telefon 07022/92240 zu melden. (jh)
Neckartailfingen (ES): Heftiger Auffahrunfall
Leichte Verletzungen hat eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen erlitten, als ihr ein Pkw-Lenker von hinten aufgefahren ist. Die 52-Jährige wollte gegen 6.20 Uhr mit ihrem Fiat Punto an der Anschlussstelle Neckartailfingen auf die B 312 in Richtung Stuttgart auffahren. Verkehrsbedingt musste sie in der Auffahrt abbremsen. Ein nachfolgender 53-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit Wucht mit seinem Ford Fusion gegen den Wagen der Frau. Sie musste mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro. (ms)
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/