Kassel (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen
(Beachten Sie bitte auch die am Mittwoch, dem 8. März, um 15.55 Uhr über OTS veröffentlichte Pressemeldung: "Kassel: Drohschreiben sorgt für Verunsicherung: Anhaltspunkte für eine konkrete Gefahr liegen nicht vor".)
Im Rahmen der intensiven Ermittlungen zu dem Verfasser des am Mittwoch, dem 8. März, im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe gefundenen Drohschreibens führte die Spur zu einem 29-Jährigen aus Kassel. Beamte des für Staatsschutzdelikte zuständigen Zentralkommissariats 10 des Polizeipräsidiums Nordhessen nahmen am Freitag den Tatverdächtigen fest. Er muss sich nun wegen der Straftat "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten" verantworten. Der 29-Jährige räumte in seiner Vernehmung ein, das Schreiben verfasst und an der Haltestelle "Wilhelmshöher Park" ausgelegt zu haben. Zum Motiv gab der Tatverdächtige an, dass er mit den Betriebsabläufen im öffentlichen Nahverkehr nicht einverstanden sei. Der 29-Jährige ist in der Vergangenheit bereits mehrfach als Beschwerdeführer bei der Kasseler Verkehrsgesellschaft aufgefallen. Ein politisches Motiv oder islamistischer Hintergrund haben sich bei den Ermittlungen nicht ergeben.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar Tel.: 0561 - 910 1020
Dr. Götz Wied Oberstaatsanwalt Tel.: 0561 - 912 2717
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de