Iserlohn (ots) - Einbrecher dank Zeugen gestellt Am heutigen Morgen, 21.03.2017, gegen 03:30 Uhr, nahm ein Zeuge im Bereich Nordengraben verdächtige Geräusche wahr. Im direkten Anschluss daran hörte er eine Alarmanlage. Der Zeuge konnte der Polizei eine genaue Personenbeschreibung des Täters geben, der einen Stein in die Apotheke Am Nordengraben geworfen hatte und im Anschluss flüchtete. Die Polizei hatte das notwendige Glück, den 25 jährigen Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung anzutreffen. Bei der Festnahme leistete der junge Iserlohner Widerstand, bei dem ein Polizeibeamter verletzt wurde. Der Einbrecher wurde mit Tatbeute vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Einbruch im Fitnesscenter an der Hugo-Fuchs -Allee angezeigt Am letzten Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum dortigen Reha-Gebäude, nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten. In den Räumlichkeiten durchsuchten die Einbrecher sämtliche Schränke und Behältnisse und ließen es sich nicht nehmen, einen dortigen Getränkeautomaten zu demolieren und einen Monitor zu entwenden. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Trickdieb erfolgreich
Am Sonntag ,19.03.2017, in den Mittagstunden, wurde eine 90 jährige Mieterin einer Wohnung an der Oestricher Straße Opfer eines Trickdiebes. Der Unbekannte verschaffte sich als vermeintlicher Wasserableser Zutritt zur Wohnung. Zuerst lenkte er die Seniorin ab, um ihr ihre Ersparnisse zu klauen und dann an Dreistigkeit kaum zu überbieten: Forderte er eine Leistungsgebühr von 74,-- Euro für das Ablesen der Wasseruhr. Diese Gebühr entrichtete die ältere Dame zudem noch in bar. Im Anschluss daran entfernte sich der Trickdieb. Personenbeschreibung: - Ca. Mitte 30 - männlich - mittelgroß - bekleidet mit Pullover (ohne Kapuze) - Basecap (schwarz) - Jeanshose (etwas "kaputt")
Appell der Polizei: Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnungen. Wenn sie Bedenken haben informieren Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110. Haben Sie keine Scheu. Die Polizei kann an Ort und Stelle die Personen überprüfen und feststellen, ob das Ansinnen der Personen von ehrlicher Natur ist.
Sachdienliche Hinweise zu den Einbrechern und dem Trickdieb nimmt die Polizei in Iserlohn (Tel.: 9199-0) entgegen.
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis