Raubüberfall auf Rentner im Mai 2016 nun geklärt
NEU-ULM. Fast zehn Monate nach der Tat konnte die Kriminalpolizei Neu-Ulm nun einen Fall aufklären, bei dem im Mai vergangenen Jahres drei junge Männer einen Rentner in Neu-Ulm auf offener Straße angegriffen hatten, um an dessen Geld und an sein Mobiltelefon zu gelangen.
Das 63-jährige Opfer war damals in den Abendstunden zu Fuß im Bereich der Herdbrücke unterwegs, als er unvermittelt von drei jungen Männern angegriffen wurde, die ihm mit einem metallischen Gegenstand einen Schlag ins Gesicht versetzen und sein Geld sowie sein Telefon von ihm forderten.
Als der Rentner von zwei Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, Hilfe erhielt, griffen die Täter zunächst auch diese an, ließen dann aber von ihrem Vorhaben ab und flüchteten über die Herdbrücke nach Ulm. Zwei der Tatverdächtigen konnten kurze Zeit später mit Hilfe der Zeugen in Ulm festgestellt werden. Diese stritten bisher eine Tatbeteiligung ab.
Die polizeilichen Ermittlungen haben nun auch zu dem dritten Täter geführt und die Beteiligung der zwei Tatverdächtigen bestätigt. Die jungen Männer im Alter von 23 bis 21 Jahren legten nun auch Teilgeständnisse ab. Lediglich zu dem Gegenstand, mit welchem dem Rentner eine starke Platzwunde im Gesicht zugefügt worden war, gaben sie bisher keine Erklärung ab. Der Rentner musste damals zur Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Memmingen und der Kripo Neu-Ulm gegen die drei Männer wegen des Raubüberfalls sind noch nicht abgeschlossen.
(KPI Neu-Ulm, 11.30 Uhr, ce)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »