Rostock, S-Bahnstrecke (ots) - Am gestrigen Nachmittag, den 21.03.2017 gegen 17:30 Uhr erhielten die Beamten der Bundespolizei die Mitteilung, dass sich an der S-Bahnstrecke zwischen den Haltepunkten Rostock Lütten-Klein und Lichtenhagen Kinder im Gleisbett befinden.
Bei Annäherung der S-Bahnen sollen sie sich aus dem Gleisbereich bewegt haben und nach dem Passieren wieder in das Gleisbett gegangen sein. Für die Strecke wurde daraufhin ein "Vorsicht" Fahrbefehl erteilt.
Die unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten eingesetzten Beamten der Bundespolizei konnten nach ihrem Eintreffen am Ereignisort zwei Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren wohlbehalten auffinden.
Die Kinder wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Hier wurden sie im Beisein ihrer Eltern eindringlich auf die Gefahrensituation belehrt.
In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizeiinspektion Rostock nochmals ausdrücklich auf die extremen Gefahren beim Aufenthalt an und auf Bahnlagen hin. Dieser Hinweis gilt insbesondere auch für die S-Bahnstrecke, da dort die Züge mit hoher Geschwindigkeit verkehren, sehr leise sind und daher erst spät erkannt werden. Eltern werden gebeten, ihre Kinder für die Gefahren besonders zu sensibilisieren, damit Schlimmeres vermieden werden kann. Bahnanlagen sind keine Spielplätze!
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.