Sattelzüge kommen von Autobahn A7 ab
LKR. NEU-ULM/ LKR. UNTERALLGÄU. Zu zwei Verkehrsunfällen wurden die Beamten der Autobahnpolizei Memmingen heute gerufen. In beiden Fällen war ein Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen.
Gegen 00.45 Uhr meldete sich über den Polizeinotruf der Fahrer eines Sattelschleppers. Er war zuvor mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlussstellen (AS) Woringen und Bad Grönenbach von der Autobahn abgekommen und im Grünstreifen zum Stillstand gekommen. Glücklicherweise wurde er nicht verletzt. Allerdings wurde der Wildschutzzaun beschädigt; es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Nach jetzigem Kenntnisstand hatte der Fahrer aus dem Landkreis Göppingen unter einem Sekundenschlaf gelitten. Aus diesem Grund wurden durch die Autobahnpolizisten strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Der verunfallte Sattelzug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Gegen 6.25 Uhr wich der Fahrer eines Sattelzuges in nördlicher Fahrtrichtung bei Illertissen einem Styroporteil auf der Fahrbahn aus. Hierzu bremste er sein Fahrzeug auch stark und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er beschädigte dadurch die Schutzplanke, fuhr eine Böschung hinunter und durchbrach den Wildschutzzaun. Erst nach etwa 70 Metern kam das beladene Fahrzeug zum Stillstand. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde der 49-jährige Fahrer nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Nachdem geringe Mengen Diesel ausgetreten und in den Boden gelangt waren, wurde das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und das Landratsamt Neu-Ulm informiert, welche zur Untersuchung vor Ort kamen. In geringem Umfang musste Erdreich abgetragen werden. Zuvor wurde der Sattelzug mit polnischer Zulassung von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Es kam bei keinem der beiden Unfällen zu nennenswerten Verkehrsstörungen.
(PP Schwaben Süd/West, 13.30 Uhr, ce)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »