Kassel – Mitte: Folgemeldung: Kasseler Rathaus wegen Bombendrohung durchsucht; keine verdächtigen Gegenstände gefunden

Kassel (ots) - (Beachten Sie bitte auch unsere Erstmeldung von heute, 17:12 Uhr: Kasseler Rathaus wegen Bombendrohung geräumt; Pressesprecher der Polizei vor Ort)

Wie bereits berichtet, hatte am heutigen Nachmittag ein unbekannter Schreiber mittels einer E-Mail an die Verwaltung der Stadt Kassel angekündigt, dass er am heutigen späten Donnerstagnachmittag im Kasseler Rathaus eine von ihm deponierte Bombe zur Explosion bringen werde. Die daraufhin erfolgte Bewertung des Inhalts der E-Mail durch die Kasseler Polizei und den Zentralen Polizeipsychologischen Dienst deutete nicht auf eine anzunehmende konkrete Gefahr hin. Dennoch ist das Kasseler Rathaus geräumt und durchsucht worden, um jegliches Restrisiko auszuschließen. Die Durchsuchungsmaßnahmen, bei denen auch mehrere Sprengstoffspürhunde eingesetzt waren, dauerten bis etwa 20:20 Uhr an. Verdächtige Gegenstände sind nicht aufgefunden worden.

Während der polizeilichen Maßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen rund um den Bereich des Rathauses, da sowohl der Fahrzeugverkehr als auch die Straßenbahnen umgeleitet werden mussten.

Die weiteren Ermittlungen zum Verfasser der E-Mail wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten werden beim Kommissariat 11 der Kasseler Kripo geführt. Kommt es in diesen Fällen zur Ermittlung des Täters, so werden diesem auch sämtliche Einsatzkosten in Rechnung gestellt.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de