Wohnungseinbrüche in Ludwigsburg und Sindelfingen / Trickdiebstahl in Sachsenheim / Verkehrsunfall mit Strohgäubahn in Korntal- Münchingen

Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg/Eglosheim - Wohnungseinbruch

Am Samstag, den 25.03.2017, in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in der Frankfurter Straße in Ludwigsburg ein, indem sie ein gekipptes Badfenster aufhebelten. Das Bad, sowie die restlichen Zimmer wurden hierbei durchsucht und durchwühlt. Im Schlafzimmer wurde der Kleiderschrank komplett ausgeräumt und im Wohnzimmer sämtliche Utensilien auf den Boden geworfen. Nach erster Nachschau konnte bislang noch nicht ermittelt werden, ob etwas entwendet wurde. Der Schaden am beschädigten Fenster wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Sindelfingen - Wohnungseinbruch

Am Samstag, den 25.03.2017, in der Zeit zwischen 18.35 Uhr und 19.40 Uhr hebelten bislang unbekannter Täter eine Terrassentüre eines Einfamilienhauses in Sindelfingen auf und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dabei wurden auf beiden Etagen mehrere Schränke geöffnet und diverse Schmuckschatullen durchsucht. Bislang ist nur bekannt, dass diverser Goldschmuck in unbekannter Schadenshöhe entwendet wurde. Der Schaden an der aufgehebelten Türe kann bislang noch nicht beziffert werden.

Unfall mit Strohgäubahn und hoher Sachschaden/ Korntal- Münchingen

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen der Strohgäubahn und einem Pkw kam es am Samstagvormittag, gegen 09.50 Uhr, als eine 48 jährige Pkw- Lenkerin, trotz rotem Blinklicht und akustischem Warnton den unbeschrankten Bahnübergang im Bereich Am Lotterberg befuhr. Der Lokführer der Strohgäubahn, welche aus Richtung Münchingen kam, leitete bei Erkennen des Pkws eine Notbremsung ein, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Pkw der Unfallverursacherin wurde auf der Beifahrerseite frontal erfasst und im weiteren Verlauf gegen eine gegenüberliegende Schutzplanke geschoben. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt und umgehend ins Krankenhaus eingeliefert. Die ca. 50 Fahrgäste der Strohgäubahn blieben bei dem Unfall unverletzt und wurden mit Ersatzbussen weitertransportiert. Die Strecke blieb, zum Zwecke der Unfallaufnahme, für ca. 2,5 h gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro. Warum die Unfallverursacherin trotz rotem Blinklicht den Bahnübergang befuhr, werden die folgenden Ermittlungen zeigen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/