Friedberg (ots) - Bad Nauheim: Wer würde sich nicht freuen, wenn er über den Erhalt eines Jubiläumsgeschenkes informiert wird. Auch eine Seniorin aus Bad Nauheim war erfreut über diese Mitteilung, als sich am vergangenen Mittwoch telefonisch ein Teppichhändler bei ihr meldete und die gute Nachricht überbrachte. Zum 50-Jährigen Jubiläum eines Geschäftes in der Türkei, solle sie einen Gratisteppich erhalten, versprach der Anrufer. Dabei gäbe es jedoch noch ein kleines Problem, da der Container vom Zoll angehalten wurde und nur gegen Zahlung von mehreren tausend Euro ausgelöst werden kann.
Die Seniorin willigte gegenüber dem netten Gesprächspartner ein ihm dieses Geld zu leihen. Am Donnerstag, gegen 15 Uhr, erschien er dann persönlich bei der Seniorin Im Sichler und besprach die Modalitäten der Geldübergabe. Dabei war er in Begleitung eines zweiten Mannes, der eine Tüte mit Teppichen mitbrachte. Gemeinsam fuhren die Beteiligten gegen 15.40 Uhr am Donnerstag zu einer Bank in der Kurstraße, bei der die Seniorin das versprochene Geld abhob. Dabei nutzten sie einen hellen /beigefarbenen PKW, der an der Ecke Im Sichler / Ringstraße abgestellt war.
Vor der Bank ließen die Männer die Seniorin aussteigen und empfingen sie erst gegen 16.30 Uhr wieder an ihrer Wohnanschrift. Hier ließen sie sich die mehreren tausend Euro Bargeld aushändigen, bevor sie wieder mit ihrem Auto davon fuhren.
Am gleichen Abend und noch einmal am nächsten Mittag meldete sich einer der Männer telefonisch bei der Seniorin, zunächst um sie zu vertrösten, dann um weiteres Geld zu fordern. Da die Seniorin jedoch kein weiteres Geld zusichern konnte, kam es zu keiner weiteren Kontaktaufnahme mehr. Daraufhin erstattete die Seniorin am Samstag Anzeige bei der Polizei.
Diese geht davon aus, dass die Seniorin Betrügern auf den Leim gegangen ist. Das versprochene Geschenk oder der versprochene Gewinn werden immer wieder von Betrügern genutzt, um Bargeld zu erbeuten. Die Masche mit den Teppichen ist bereits sehr alt, wurde in der Wetterau in dieser Form lange nicht genutzt, konnte hier von den Tätern jedoch erfolgreich eingesetzt werden.
Um den Tätern auf die Spur kommen zu können, bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise auf die beiden Männer und ihren PKW.
Zum PKW ist bekannt, dass es sich um ein größeres helles (beige oder cremefarben) Fahrzeug handelte, an welchem Kennzeichen mit den Anfangsbuchstaben MG (Mönchengladbach) angebracht waren. Er könnte Passanten oder Anwohnern am Donnerstag, 23. März, zwischen 15 und 16.30 Uhr Im Sichler und in der Kurstraße aufgefallen sein.
Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben:
Täter (1): Etwa 40 bis 50 Jahre alt, 1.60m bis 1.70 m groß, kräftige Statur, kurze schwarze Haare, südosteuropäisches Erscheinungsbild. Er sprach akzentfrei Deutsch und ein buntes Jackett mit gelben Farbanteilen.
Täter (2): Etwa 30 bis 40 Jahre alt, 1.90m groß, schlank, vermutlich dunkelhaarig und südosteuropäisches Erscheinungsbild. Er war mit einer grünen Jacke (möglicherweise aus Leder) bekleidet.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh