Altkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Middels - Zaun abgebaut und mitgenommen:
Zwischen Freitag, 03.03.2017, und Freitag, 10.03.2017, betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der Westerlooger Straße und stahlen mehrere Zaunelemente. Das Grundstück, dass sich schräg gegenüber einer Diskothek befindet, ist mit grünen Zaunelementen aus Metall eingezäunt. Sieben Zaunelemente in verschiedenen Größen wurden von den Tätern fachmännisch abgebaut und abtransportiert. Vermutlich wurde zum Transport ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger genutzt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge werden an die Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941-606215 erbeten.
Verkehrsgeschehen
Aurich - Unfall beim Überholen:
Ein 51 Jahre alter Mann befuhr am Dienstag, gegen 07:30 Uhr, den Langfeldweg mit einem VW Golf. Im Einmündungsbereich zur Leerer Landstraße (B 72) bog er rechts in Richtung Aurich ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Sprinter, der von einem 25-jährigen Mann gefahren wurde. Der 25-Jährige überholte gerade einen Lkw, obwohl auf der Strecke ein Überholverbot besteht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem VW Golf und dem Sprinter. Die beiden Fahrer hatten Glück und blieben unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Aurich - Unfall auf Supermarktparkplatz:
Am Dienstag kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Popenser Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 48 Jahre alte Frau hatte gegen 20:00 Uhr ihr Auto, einen blauen Opel Mokka, auf dem Parkplatz abgestellt. Als sie gegen 22:30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen an linken Fahrzeugseite fest. Vermutlich ist jemand mit einem Fahrzeug gegen den Opel gefahren, so dass dieser beschädigt wurde. Anschließend fuhr die Person davon, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachgekommen zu sein. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, unter der Telefonnummer 04941-606215 Kontakt mit der Polizei in Aurich aufzunehmen.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de