Frankfurt (ots) - (mc) In Sachen Trickbetrug und -diebstahl war es gestern in Frankfurt Heddernheim und im Nordend für drei ältere Herrschaften ein guter Tag. Sie durchblickten die böswilligen Täuschungsversuche von mehreren Gaunern.
Einmal als Nichte und einmal als Enkelin gaben sich zwei Betrügerinnen gegenüber zwei alten Damen aus Heddernheim aus. Sie meldeten sich per Telefon und gaben vor in finanzieller Not zu sein. Die beiden 83 und 85 Jahre alten Frauen merkten aber schnell, dass sie arglistig hinters Licht geführt werden sollten und legten auf, um sich bei ihren echten Familienmitglieder zu vergewissern. So konnten sie größeren Schaden von sich abwenden.
Noch dreister erlebte ein 86-jähriger Mann aus dem Nordend den Betrugsversuch. Der Gauner an seiner Haustür gab sich als Finanzbeamter aus und forderte Schulden gegenüber dem Finanzamt ein. Der alte Mann ließ ihn abblitzen.
Besonders erfreulich ist es auch für die Polizei Frankfurt, wenn sich zeigt, dass Präventionsarbeit Früchte tragen. Hier sind noch einige Empfehlungen:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm