Falscher Enkel rief in Altenstadt an ++ Standuhr gestohlen ++ Navi in Bad Vilbel ausgebaut ++ Unfall in Ober-Lais ++ Geldbörse in Bad Nauheim gestohlen ++ u.a.

Friedberg (ots) - Aufgefahren

Autobahn 45: Zwischen den Anschlussstellen Münzenberg und Wölfersheim bemerkte ein 27-jähriger Idsteiner am heutigen Morgen, gegen 07.15 Uhr, zu spät die vor ihm abbremsenden Verkehrsteilnehmer. Mit seinem Kleintransporter fuhr auf den Hyundai eines vorausfahrenden 48-Jährigen aus Münchhausen auf. Auch ein 23-jähriger Wetzlarer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem VW auf den Kleintransporter auf. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, welcher sich auf rund 15.000 Euro beläuft. Die Fahrer blieben unverletzt. Der VW musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall auf der linken Fahrspur kam es vorübergehend zu Stau im Berufsverkehr.

Brennholz gestohlen

Altenstadt: Einen Wert von etwa 70 Euro hat der Raummeter Buchen- und Eichenholz, den ein Dieb zwischen 19 Uhr am Montag und 09 Uhr am Dienstag aus einem Waldstück bei Altenstadt entwendete. Auf eine Länge von 40 cm geschnitten und zum Teil gespalten lag das Holz im Wald südlich der Landstraße 3189 zwischen Höchster Kreuz und Rommelhausen. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machte, wird gebeten sich mit der Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, in Verbindung zu setzen.

Falscher Enkel rief an

Altenstadt: Hochbetagt ist eine Altenstädterin, die am gestrigen Dienstag einen Anruf von ihrem angeblichen Enkel erhielt. Am Nachmittag klingelte das Telefon und es meldete sich ein Mann, der angebliche Enkel, der vorgab einen Unfall gehabt zu haben. Nun bräuchte er dringend 20.000 Euro. Dieses Geld solle die Oma ihm leihen und daher direkt bei der Bank abheben. Da der Seniorin der Anruf verdächtig vorkam, hielt sie zunächst Rücksprache mit einer Verwandten und machte damit alles richtig. Die Verwandte erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Diese steht rund um die Uhr als Ansprechpartner bei solchen Fragen zur Verfügung. "Der Fall zeigt jedoch auch wieder einmal, wie wichtig es ist, dass Angehörige als Vertrauenspersonen für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen. Übernehmen auch Sie als Angehöriger Verantwortung. Klären Sie die Senioren in Ihrem Umfeld über die verschiedenen Betrugsmaschen auf und stellen Sie sich für Fragen zur Verfügung."

Einbrecher stehlen Standuhr

Altenstadt: Zwischen Montag, 20. März, und Montag, 27. März, schoben Einbrecher einen Rollladen eines Einfamilienhauses in der Herrnstraße nach oben und hebelten das dahinterliegende Fenster auf. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räumlichkeiten nach Wertsachen. Als sie das Haus wieder verließen, nahmen sie eine etwa 20 Kilogramm schwere Standuhr aus Messing mit, die etwa 0,7m hoch und 0,3 m breit ist. Möglicherweise konnten Anwohner oder Passanten den Abtransport beobachten. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Geldbörse gestohlen

Bad Nauheim: Aus einem beigefarbenen Mercedes (Taxi) entwendete ein Dieb zwischen 22 Uhr am Dienstag und 07 Uhr am Mittwoch in der Wilhelm-Leuschner-Straße eine Geldbörse. Wie der Dieb in den PKW gelangte ist unklar. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Polo verkratzt

Bad Nauheim: Reparaturkosten von etwa 1000 Euro verursachte ein Unbekannter am Montag, zwischen 15.45 und 16.45 Uhr, in der Auguste-Viktoria-Straße an einem schwarzen VW Polo. Der Täter verkratzte den Lack am Heck und am linken Kotflügel des PKW. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Unfallflucht in zehn Minuten

Bad Vilbel: Auf dem Parkplatz am Hallenbad in der Niddastraße stellte eine Frankfurterin am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, ihren gelben Mercedes direkt neben der Ausfahrt für nur 10 Minuten ab. In dieser Zeit beschädigte ein anderer Parkplatznutzer erheblich das Heck des PKW und beging Unfallflucht. Da ein Schaden von 8000 Euro an dem E-Klasse Mercedes entstand, muss davon ausgegangen werde, dass der Verursacher den Zusammenstoß bemerkte. Hinweise auf ihn erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Navi ausgebaut

Bad Vilbel: Aus einem weißen BMW im Masurenweg bauten Diebe in der vergangenen Nacht das fest installierte Navigationsgerät aus. Zwischen 21 Uhr am Dienstagabend und 07.30 Uhr am heutigen Morgen brachten sie eine Scheibe des PKW zu Bruch und konnten sich anschließend im Fahrzeuginneren zu schaffen machen. Auch im Bereich von Niederdorfelden wurden mehrere Fahrzeuge in der vergangenen Nacht aufgebrochen. Möglicherweise handelt es sich um dieselben Täter. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Fahrerin bei Unfall leicht verletzt

Nidda: Von der Kreisstraße in Ober-Lais nach links in Richtung Nidda fuhr ein 18-jähriger Opel-Fahrer aus Nidda am heutigen Mittwochmorgen. Der Fahranfänger beachtete dabei vermutlich nicht die Vorfahrt einer 29-jährigen Suzuki-Fahrerin aus Nidda, die von Nidda nach Ober-Lais auf der Landstraße 3185 unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, die gegen die Leitplanke geschleudert wurden. Dabei verletzte sich die Suzuki-Fahrerin leicht. Sie wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide PKW mussten mit einem Totalschaden abgeschleppt werden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden an PKW und Leitplanke auf 21.000 Euro. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte mit der Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, in Verbindung.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh