82-jährige Seniorin von drei Trickdiebinnen bestohlen – Ratingen – 1703156

POL-ME: 82-jährige Seniorin von drei Trickdiebinnen bestohlen - Ratingen - 1703156
Symbolbild

Mettmann (ots) - Am Mittwoch, dem 29.03.2017, gegen 11:25 Uhr, wurde eine 82-jährige Seniorin an der Industriestraße in Ratingen Opfer von drei Trickdiebinnen. Das Trio umringte die Rentnerin im Bereich eines Hauseingangs und hielt ihr einen Stadtplan vor. Gleichzeitig fragte eine der Frauen die 82-Jährige in "gebrochenem Deutsch" nach einem Zahnarzt. Die alte Dame konnte den Frauen nicht weiterhelfen. Daraufhin entfernte sich das Trio zu Fuß in Richtung Innenstadt. Nur kurze Zeit später stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten ihr unbemerkt das Portemonnaie samt Bargeld aus der Handtasche gezogen und entwendet hatten.

Die drei Täterinnen konnten folgendermaßen beschrieben werden:

- ca. 20 - 30 Jahre alt
- "klein", ca. 160 cm
- zwei Frauen hatten blondierte Haare, bei ihnen war der braune Haaransatz zu erkennen
- südosteuropäisches Aussehen

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein, die jedoch ohne Erfolg verlief.

Sachdienliche Hinweise umgehend an die 110 oder die Polizei Ratingen, Telefon 02102/ 9981-6210.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut kreisweit vor den dreisten und fingerfertigen Dieben, von denen offenbar bevorzugt ältere oder auch behinderte Menschen als Opfer gewählt werden. Zur Verhinderung solcher Taten geben Kriminalisten folgende Tipps:

- Lassen Sie gegenüber Fremden immer besondere Vorsicht walten und ihre Hilfsbereitschaft nicht ausnutzen ! - Lehnen Sie in Zweifelsfällen entsprechende Hilfe lieber höflich, aber bestimmt ab und verweisen Sie auf andere naheliegende Möglichkeiten (jüngere Personen, Geschäfte, Polizei).
- Bewahren Sie immer ausreichend Abstand und verbeten Sie sich jede Art vertraulicher Annäherung unbekannter Personen.
- Bitten Sie im Zweifels- und Verdachtsfall lieber selber andere Mitbürger um Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit aufdringlichen Fremden.
- Bedenken Sie: Diebesfinger sind meist schnell und sehr geübt im Zugriff !
- Melden Sie Straftaten und verdächtige Beobachtungen unverzüglich Ihrer örtlichen Polizei. Wählen Sie dazu ruhig den Polizeinotruf 110 !

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann