„Falsche Wasserwerker“ und „falsche Enkelin“ unterwegs

Mönchengladbach (ots) - Gestern sind um 14:30 Uhr Trickdiebe als vermeintliche Wasserwerker in Rheydt aufgetreten. Zwei Männer klingelten auf der Odenkirchener Straße an der Wohnungstür einer 82jährigen Frau und gaben sich als Handwerker aus. Sie täuschten vor, dass es im Haus Probleme mit den Wasserleitungen gebe und sie die Leitungen in der Wohnung prüfen müssten. Die Seniorin ließ die Männer in ihre Wohnung, wo einer der beiden mit ihr das Badezimmer aufsuchte und sie anwies, einen Wasserschlauch festzuhalten. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte die ältere Dame fest, dass ihre Geldkassette entwendet worden war. Die beiden Männer waren zirka 180 cm groß, mittleren Alters und von normaler Statur. Einer trug einen blauen Pullover mit einem weißen Muster, eine blaue Wollmütze und weiße Handschuhe. Der zweite hatte leicht gräuliche Haare, einen Spitzbart und trug ebenfalls weiße Handschuhe.

Um 13:40 Uhr hat eine Unbekannte gestern versucht, ein Seniorenpaar von der Grevenbroicher Straße mit dem Enkeltrick zu täuschen, um Bargeld zu ergaunern. Das Ehepaar erhielt einen Anruf von einer Frau, die sich als ihre Enkelin ausgab. Die "falsche Enkelin" erklärte, dass sie gleich vorbei kommen müsste, um sich einen Betrag in Höhe von 26 000 Euro zu leihen. Die Senioren wurden sofort misstrauisch, worauf die Unbekannte das Gespräch schnell beendete und sich nicht wieder meldete. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161/ 290 bei der Polizei zu melden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 20 29
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de