Hofheim (ots) - 35 Banken durch die Polizei im Polizeipräsidium Westhessen besetzt! 2. Bankentag der Präventionskampagne "Sicher im Alter ?!" Polizei, Medien, Kommunen, Banken und Ehrenamt gemeinsam gegen Trickbetrüger Freitag, 31.03.2017, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Einladung an die Medienvertreter
(He)Am kommenden Freitag macht das Polizeipräsidium Westhessen ernst! Nachdem der erste Bankentag auf die Landeshauptstadt Wiesbaden begrenzt war, werden nun auch die Banken in den umliegenden Landkreisen durch die Polizei "besetzt". Hintergrund ist erneut die Präventionskampagne "Sicher im Alter?!" Wie mehrfach berichtet, möchte die Wiesbadener Polizei, gemeinsam mit den Partnern "Gesellschaft Bürger und Polizei Wiesbaden e.V.", dem Wiesbadener Kurier sowie dem Wiesbadener Tagblatt dafür Sorge tragen, dass ältere Mitmenschen Straftaten zu ihrem Nachteil frühzeitig erkennen und somit verhindern können. Für kommenden Freitag wurde diese Allianz noch weiter verstärkt. Neben 35 teilnehmenden Bankfilialen werden die Akteure zusätzlich durch Vertreter der Kommunen und 41 ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberater unterstützt. Landräte, Ober-bürgermeister, Stadträte und die Polizei; gemeinsam gegen täuschen, lügen und tricksen! Dies ist das Motto am kommenden Freitag. Immer wieder werden hohe Bargeldbeträge zu Hause aufbewahrt, so dass der Schaden bei einem Trickbetrug oder einem Einbruch immens ist. Aus diesem Grund werden Ansprechpartner zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr in allen teilnehmenden Bankfilialen präsent sein und das Gespräch mit Seniorinnen und Senioren, aber auch mit allen anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern suchen. Welche Gefahren lauern, wenn ich viel Bargeld bei mir trage? Werde ich vielleicht schon dabei beobachtet, wenn ich mit Bargeld die Bank verlasse? Welche Rolle haben die Banken als letztmögliche Präventionsinstanz vor einer geplanten Tatbegehung? In Gesprächen wollen die vor Ort anwesenden Protagonisten sensibilisieren und aufklären.
Herr Polizeipräsident Müller und Frau Polizeivizepräsidentin Briel werden auf ihrer jeweiligen Tour zu den Banken an folgenden Örtlichkeiten Vertreter der Kommunen treffen. Diese Termine sind für eine Bildberichterstattung besonders geeignet.
09:30 Uhr, Bad Homburg, Louisenstraße 60, Taunus Sparkasse, (Herr Polizeipräsident Müller, Herr Oberbürgermeister Hetjes) 09:30 Uhr, Eltville, Wilhelmstraße 1, Wiesbadener Volksbank, (Frau Polizeivizepräsidentin Briel, Herr Bürgermeister Kunkel) 10:00 Uhr, Eltville, Gutenbergstraße 11, Commerzbank, (Frau Polizeivizepräsidentin Briel, Herr Bürgermeister Kunkel) 10:30 Uhr, Hofheim, Hauptstraße 66, NASPA, (Herr Polizeipräsident Müller, Herr Landrat Cyriax) 11:30 Uhr, Limburg, Neumarkt 9, NASPA, (Frau Polizeivizepräsidentin Briel, Herr Stanke, 1. Stadtrat der Kreisstadt Limburg) 11:40 Uhr Wiesbaden, Wilhelmstraße 7, Commerzbank, (Herr Polizeipräsident Müller, Frau Stadtverordnetenvorsteherin Gabriel, Herr Schröder, Chefredakteur Wiesbadener Kurier)
Folgende Bankfilialen nehmen an dem Bankentag teil:
Wiesbaden: Targobank: Schulgasse; Deutsche Bank: Kaiser-Friedrich-Ring; NASPA: Webergasse; Commerzbank: Wilhelmstraße.
Rheingau-Taunus-Kreis: NASPA: Idstein, Rodergasse; Rheingauer Volksbank: Winkel, Rheingaustraße und Geisenheim, Winkeler Straße; Commerzbank: Eltville, Gutenbergstraße; Wiesbadener Volksbank: Bad Schwalbach, Koblenzer Straße und Eltville, Wilhelmstraße.
Main-Taunus-Kreis: Commerzbank: Bad Soden, Königsteiner Straße; Taunus Sparkasse: Bad Soden, Königsteiner Straße, Eppstein, Hauptstraße, Echborn, K.-Schumacher-Straße, Hattersheim, Hauptstraße, Hofheim, Am Untertor, Kelkheim, Am Marktplatz, Kriftel, Frankfurter Straße, Liederbach, Bahnstraße; NASPA: Flörsheim, Wickerer Straße, Hochheim, Alte Malzfabrik, Hofheim, Hauptstraße, Kelkheim, Frankfurter Straße; Sparda Bank: Hofheim, Elisabethenstraße.
Limburg-Weilburg: Targobank: Limburg, Hospitalstraße; SPARDA: Limburg, Hospitalstraße; Deutsche Bank: Limburg, Hospitalstraße; Kreissparkasse Weilburg: Weilburg, Odersbacher Weg; NASPA: Limburg, Neumarkt; Commerzbank: Limburg, Kornmarkt; Volksbank Rhein-Lahn: Limburg, Fußgängerzone.
Hochtaunuskreis: Targobank: Oberursel, Adenauerallee; Taunus Sparkasse: Bad Homburg, Louisenstraße; NASPA: Usingen, Schloßplatz; Commerzbank: Bad Homburg, Louisenstraße;
Medienvertreter sind eingeladen, den geplanten "Banküberfall" zu begleiten.
Rückmeldungen bitte an hiesige Pressestelle unter (0611) 345-1041 / 1042 oder unter Pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westhessen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de