Pressebericht vom 30.03.2017
Aus dem Inhalt:
472. Festnahme eines betrunkenen Kennzeichendiebs - Mittersendling
473. Wechseltrickbetrug - Moosach
474. Autofahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Pkw - Grasbrunn
475. Autofahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Motorradfahrer – Thalkirchen
476. Versuchter schwerer Raub auf Lebensmittelmarkt geklärt – Großhadern
-siehe Pressebericht vom 03.01.2017, Ziff. 15
477. Bandendiebstahl durch falsche Polizeibeamte - Nymphenburg
478 Terminhinweis (Wiederholung):
Vorstellung des Verkehrsberichts 2016
472. Festnahme eines betrunkenen Kennzeichendiebs - Mittersendling
Am Dienstag, 28.03.2017, gegen 07.30 Uhr, wurde in der Deroystraße ein 36-jähriger Pole in seinem Auto einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Es stellte sich heraus, dass der Mann stark alkoholisiert war. Er zeigte starke Stimmungsschwankungen und seine Steuerungsfähigkeit war erheblich eingeschränkt. Aus diesem Grund wurde er durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass an dem Auto des 36-Jährigen ein entwendetes Kennzeichen angebracht war. Das zweite Kennzeichen lag verdeckt im Kofferraum.
Die gestohlenen Kennzeichen wurden in den zurückliegenden zwei Tagen in der Inninger Straße von einem geparkten Auto abmontiert.
Da der 36-Jährige über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde er der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Die zuständige Staatsanwältin hat Antrag auf Untersuchungshaftbefehl gestellt.
473. Wechseltrickbetrug - Moosach
Am Samstag, 18.03.2017, gegen 11.30 Uhr, betrat eine unbekannte Täterin ein Geschäft in der Hanauer Straße und gab dort vor eine Kosmetikampulle kaufen zu wollen. Sie wollte mit einem 50-Euro-Schein bezahlen und wartete darauf, dass ihr die 26-jährige Verkäuferin das Wechselgeld aus der Kasse holt.
Die Verkäuferin ließ den 50-Euro-Schein während des Wechselvorgangs liegen. Dies nutzte die Täterin aus und nahm diesen wieder an sich. Sie erhielt dann zusätzlich das Wechselgeld und verließ das Geschäft.
Zum Zeitpunkt der Tat war sehr viel Betrieb in dem Geschäft, was die unbekannte Täterin wahrscheinlich ausnutzte.
Eine Personenbeschreibung der unbekannten Frau liegt nicht vor.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Hanauer Straße / Meggendorferstraße / Oskar-Barnack-Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Wechseltrickdiebstahl stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
474. Autofahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Pkw - Grasbrunn
Am Mittwoch, 29.03.2017, gegen 14.30 Uhr, fuhr eine 81-jährige Rentnerin mit ihrem Auto auf der Kreisstraße M25 in Richtung Siegertsbrunn. Die Kreuzung zur Staatsstraße 2079 wollte die Frau geradeaus überqueren und hätte hier die Vorfahrt beachten müssen.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2079 in Richtung Oberpframmern. Auch er wollte die Kreuzung geradeaus überqueren und hätte Vorfahrt gehabt.
Die 81-Jährige missachtete die Vorfahrt und es kam trotz eines Ausweichmanövers durch den 67-Jährigen zu einem Zusammenstoß.
Beide Autofahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 28.000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
475. Autofahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Motorradfahrer – Thalkirchen
Am Mittwoch, 29.03.2017, gegen 17.15 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Motorradfahrer auf der Schäftlarnstraße hinter einer Autokolonne auf die Einmündung zur Urbanstraße zu.
Noch vor der Einmündung begann er die Kolonne auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs zu überholen. Kurz vor der Einmündung zur Urbanstraße befand er sich bereits auf Höhe des Autos eines 91-jährigen Münchners.
Zur selben Zeit fuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin auf der Urbanstraße und wollte rechts in die Schäftlarnstraße abbiegen. Sie hätte dabei Vorfahrt gewähren müssen, übersah allerdings den von rechts kommenden Motorradfahrer und missachtete dessen Vorfahrtsrecht.
Der 30-Jährige versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, stieß mit dem Vorderrad jedoch gegen die linke Front des Autos der 32-Jährigen, wodurch das Vorderrad des Motorrades abgerissen wurde.
Der 30-Jährige wurde auf die Fahrbahn geschleudert und vom Pkw des 91-Jährigen, auf dessen Höhe er sich zuvor befunden hatte, erfasst.
Der Mann wurde mehrere Meter von dem Auto mitgeschleift und glücklicherweise nicht überrollt.
Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Er musste mit einem Notarztwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde er intensivmedizinisch versorgt. Der 30-Jährige trug einen Motoradhelm sowie eine Motorradjacke.
Die 32-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 91-Jährige blieb unverletzt.
Durch die Staatsanwaltschaft München I wurde die Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens angeordnet.
476. Versuchter schwerer Raub auf Lebensmittelmarkt geklärt – Großhadern
-siehe Pressebericht vom 03.01.2017, Ziff. 15
Wie bereits berichtet, verließ eine 46-jährige Münchnerin am 02.01.2017, gegen 07.00 Uhr, ihr Büro in einem Supermarkt, um ein Regal aufzufüllen.
Auf dem Weg dorthin kamen ihr zwei mit Sturmmasken bekleidete Männer entgegen und hielten ihr ein Messer an den Hals. Sie forderten die Frau auf ruhig zu bleiben, allerdings fing diese laut zu schreien an, sodass die beiden Männer das Geschäft in der Gelbhofstraße ohne Tatbeute verließen.
Im Zuge der Ermittlungen konnte eine DNA-Spur eines 20-jährigen Mannes festgestellt werden, der am 28.02.2017 festgenommen werden konnte. Dieser stritt die Tatbeteiligung zunächst ab.
Weitere Ermittlungen ergaben dann Erkenntnisse darüber, dass auch ein 21-jähriger Mitarbeiter des Lebensmittelladens an der Tat beteiligt war. Er wurde ebenfalls festgenommen.
Die beiden Brüder räumten in der Zwischenzeit die Tat ein.
477. Bandendiebstahl durch falsche Polizeibeamte - Nymphenburg
Am Mittwoch, 29.03.2017, gegen 11.15 Uhr, kam ein 90-jähriger Rentner nach Hause. Im Anschluss daran klingelte sofort sein Telefon. Ein Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und teilte mit, dass es in dem Anwesen zu einem Einbruch gekommen sei. Deshalb würden zwei Kollegen bei ihm vorbeikommen, um weitere Überprüfungen durchzuführen.
Kurz nach dem Telefonat standen ein Mann und eine Frau vor der Wohnungstür des 90-Jährigen und wiesen sich mit einem Ausweis als Polizeibeamte aus. Sie fragten den Mann gezielt nach Bargeld, welches dieser bereitwillig vorzeigte.
In einem unbeobachteten Moment entwendeten sie das Geld des 90-Jährigen und verließen die Wohnung.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 35 Jahre alt, schlanke Figur, kurze, dunkle Haare, sprach hochdeutsch.
Täter 2:
Weiblich, Mitte 20, 160-165 cm groß, sprach hochdeutsch.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Lierstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Trickdiebstahl stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
478. Terminhinweis (Wiederholung): Vorstellung des Verkehrsberichts 2016
Am Freitag, 31.03.2017, um 11.30 Uhr, werden Polizeivizepräsident Werner Feiler und der Leiter der Verkehrsabteilung, Polizeidirektor Dieter Bauer, im Medienzentrum der Münchner Polizei den Verkehrsbericht 2016 des Polizeipräsidiums München vorstellen.
Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »