Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg: Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten (Korrektur des Presseaufrufes sowie Zeugenaufruf) Unfallort: Landesstraße L3205 (von Karben in Richtung Ober-Erlenbach) Unfallzeit: 23.03.2017, 14:50 Uhr Sachverhalt: Ein 22-Jähriger Bad Homburg fuhr mit seinem Pkw hinter dem Smart einer 52-jährigen Bad Homburgerin. Vor dem Smart fuhr eine ältere Frau mit einem weißen Pkw, davor ein Radfahrer. Die Frau mit dem weißen Pkw musste vermutlich einen Überholversuch abbrechen, bremste und blieb aufgrund von Gegenverkehr hinter dem Radfahrer. Die Fahrerin des Smart bremste ebenfalls. Der dahinterfahrende 22-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Opel auf den vorauszufahrenden Smart auf. Der Smart wurde daraufhin gedreht und rückwärts in den Gegenverkehr geschleudert. Dabei kollidierte der Smart mit einem entgegenkommenden VW. Anschließend bleib der stark beschädigte Smart auf der Fahrbahn stehen. Der Opel des 22-Jährigen kam im rechtsseitig angelegten Feld zum Stehen. Der entgegenkommende VW wurde in einen angrenzenden Acker geschleudert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 50.000,00 EUR.
Die Polizeistation Bad Homburg erbittet die Fahrerin des weißen Pkw, sowie den Radfahrer sich als Zeugen unter der Tel.Nr.: 06172- 1200 zu melden.
Straftaten: Falsche Polizeibeamte Tatort: Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe Tatzeit: 30.03.2017 bis 01.04.2017 Sachverhalt: Im Tatzeitraum kam es zu insgesamt 7 Fällen von Falschen Polizeibeamten im Stadtgebiet von Bad Homburg. Dabei riefen die unbekannten Täter die 79- bis 84- Jährigen Geschädigten an, gaben sich als Polizeibeamte aus und versuchten ihr Vertrauen zu erlangen, um so Bargeld und Wertgegenstände zu gelangen. Es kam in keinem der Fälle zu Sachschäden. Hinweise zu den Tätern liegen bislang nicht vor. Zeugenhinwiese erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200.
Besonders schwerer Diebstahl von Fahrrad Tatort: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Friedrich-Promenade Tatzeit: 31.03.2017, 10:45 Uhr bis 13:10 Uhr Sachverhalt: Das Fahrrad des Geschädigten befand sich mit einem Schloss gesichert hinter dem Haus des Geschädigten. Unbekannte betraten das Grundstück und entwendeten das Fahrrad. Hinweise zu den Tätern liegen bislang nicht vor. Zeugenhinwiese erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Mehrfamilienhaus Tatort: 61381 Friedrichsdorf-Köppern Tatzeit: 31.03.2017, 10:45 Uhr bis 13:10 Uhr Sachverhalt: Im Tatzeitraum gelangten die Täter auf unbekannte Weise in den Kellerflur des Mehrfamilienhauses. Anschließend öffneten sie mehrere Kellerverschläge und entwendeten die dort gelagerten Gegenstände. Hinweise zu den Tätern liegen bislang nicht vor. Zeugenhinwiese erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter der Tel.Nr.: 06172- 1200.
Polizeistation Oberursel Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person B 456 zw. Oberursel und Bad Homburg
Am Samstagnachmittag kam es auf der L 3004 (Kanonenstraße) zwischen der Hohen Mark und dem Sandplacken zu einem Alleinunfall.
Eine 16 - jähriger Motorradfahrer aus Flörsheim verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad. Er kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben.
Bei dem Unfall wurde der Motorradfahrer leicht verletzt.
Am Motorrad entstand Sachschaden.
Sachschaden: 500 ,-
Straftaten: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug 61440 Oberursel, Steinmühlenweg Freitag, den 31.03.2017, 12:30 Uhr bis Freitag, 31.03.2017, 13:30 Uhr Bisher unbekannte Täter beschädigten vermutlich durch Steinewerfen das Dach und die Motorhaube eines ordnungsgemäß geparkten schwarzen Hyundais. Höhe Sachschaden: 2500,00 EUR
Diebstahl von Fahrrad 61440 Oberursel - Weißkirchen, In der Au Freitag, 31.03.2017, 07:50 Uhr bis Freitag, 31.03.2017, 08:10 Uhr Bisher unbekannte Täter entwendeten ein Mountainbike der Marke Stevens Team, welches kurzzeitig in der Grundstückseinfahrt des Geschädigten abgestellt und unbeaufsichtigt war. Es gibt Hinweise auf eine kleine, männliche und dunkel gekleidete Person, die sich vermutlich mit der U3 in Richtung Frankfurt entfernt haben soll. Höhe Stehlgut: 420,00 Sachbeschädigung an U-Bahnhaltestelle 61440 Oberursel, Berliner Straße U-Bahnhaltestelle Oberursel Altstadt Sa, 01.04.2017 0:00 - 07:00 Uhr
Unbekannte Täter warfen eine Glasscheibe der U-Bahnhaltestelle ein und entfernten sich unerkannt vom Tatort. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter 06171 / 6240-0 entgegen.
Sachschaden: 1000,- EUR
Sachbeschädigung an Geldautomat 61449 Steinbach, Bahnstraße Sa. 01.04.2017 0:00 - 09:00 Uhr
Ein unbekannter Täter betrat den Vorraum einer Bankfiliale in Steinbach. Dort zerstörte er die Geldautomatenscheibe. Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter 06171 / 6240-0
Sachschaden: 250 ,- EUR
Polizeistation Königstein
Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfallflucht
Königstein im Taunus, Kronthaler Straße Zwischen Freitag 31.03.2017, 23:30 Uhr und Samstag 01.04.2017, 07:30 Uhr
Der Geschädigte stellte seinen grauen BMW Mini auf dem Parkplatz am Grillplatz ab. Im Laufe der Nacht wurde der Mini durch einen anderen PKW, vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Dabei wurden die Fahrertür und der vordere Kotflügel beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500,- Euro
Der Unfallverursacher entfernte sich sodann unerlaubt von der Unfallstelle.
Die Polizei Königstein bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06174 9266-0 zu melden.
Verkehrsunfall
Glashütten, L 3319 Samstag 01.04.2017, 12:45 Uhr
Ein 55-jähriger Wiesbadener fuhr mit seinem Motorrad auf der L3319 von Glashütten-Schloßborn in Richtung B8. Vor ihm fuhr eine 44-jährige Frau aus Glashütten mit ihrem weißen Opel Corsa. Diese musste auf Grund eines weiteren PKWs der in einen Waldweg abbog bremsen. Dies bemerkte der Motorradfahrer zu spät und fuhr auf den Corsa auf. An dem Motorrad entstand erheblicher Sachschaden, der Motorradfahrer blieb jedoch unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf 4600,- Euro geschätzt.
Straftaten:
Brandstiftung
Glashütten, Waldweg rechts der L 3025 zwischen Rotem Kreuz und Feldberg Freitag 31.03.2017, 14:04 Uhr
Durch einen unbekannten Täter wurde vermutlich mittels einer Bambusfackel ein ca. 500 m² Waldstück in Brand gesetzt. Mit den Löscharbeiten waren die freiwilligen Feuerwehren Glashütten, Oberems und Schloßborn betraut. Durch Funkenflug entstanden weitere kleinere Brandnester. Der Brand konnte innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht und sodann ohne größere Ausbreitung gelöscht werden.
Die Polizei Königstein bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06174 9266-0 oder bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172 120-0 zu melden.
Polizeistation Usingen:
Verkehrsunfälle
Zeuge gesucht!
Zu dem Unfall am Freitag, bei dem eine 87-Jährige tödlich verletzt wurde, sucht die Polizei nach dem Führer eines dunklen Geländewagens, der zum Unfallzeitpunkt ebenfalls die L 3025 aus Richtung Niederreifenberg in Richtung Schmitten gefahren ist. Am Steuer soll ein Mann gesessen haben, der entgegenkommende Fahrzeugführer mittels Gesten und aufblinkendem Fernlicht auf den Unfall aufmerksam machte. Dieser Fahrzeugführer wird darum gebeten, sich dringend mit der Polizei Usingen oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Zeugen gesucht!
Ein Pkw-Führer befuhr mit seinem Pkw die Weilburger Straße aus Richtung Bad Homburg kommend in Richtung Weilburg, als er aus bislang unbekannter Ursache in Höhe der Polizeistation Usingen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er überfuhr einen Metallpfosten und kollidierte mit einem Stromkasten. Obwohl der Pkw nicht mehr fahrbereit war, versuchte der Fahrzeugführer zunächst mehrmals, mit dem Fahrzeug zu flüchten, was jedoch misslang, woraufhin der Fahrzeugführer zu Fuß in unbekannte Richtung flüchtete. Am Pkw, dem Metallpfosten und dem Stromkasten entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000,- Euro.
Eine Pkw-Fahrerin befuhr mit einem Pkw den Schlagweg in Richtung Weilburger Straße (B 456) und wollte nach rechts in diese abbiegen. Die dortige Lichtzeichenanlage war zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb. In dem Moment befuhr ein Mann mit seinem Pkw die Weilburger Straße aus Richtung Weilburg kommend in Richtung Bad Homburg. Offensichtlich übersah die Fahrzeugführerin den vorfahrtberechtigten Mann mit seinem Fahrzeug. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000,- EUR entstand.
Unfallzeit: Samstag, 01.04.2017, 11.10 Uhr Unfallort: Gemarkung 61273 Wehrheim, B 456, km 2,0 Eine Frau befuhr mit einem Pkw die B 456 aus Richtung Usingen kommend in Richtung Wehrheim, als ihr plötzlich in Höhe km 2,0 schwindelig wurde, woraufhin sie mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug kam ca. 100 m weiter zwischen Leitplanke und einem Brückenpfeiler zum Stehen. Es entstand lediglich leichter Sachschaden (ca. 200,- EUR) an dem Pkw. Die Frau wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.
Unfallzeit: Samstag, 01.04.2017, 10.30 Uhr Unfallort: Gemarkung 61276 Weilrod, L 3030, Höhe Eichelweg
Ein Motorradfahrer befuhr die L 3030 aus Richtung Rod a. d. W. in Richtung Schwickershausen, als plötzlich ein Hund von links kommend auf die Fahrbahn lief. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Hund und dem Motorrad. Der Motorradfahrer kam dadurch zu Fall und musste verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Hund flüchtete auf das nahegelegene Grundstück des Hundehalters. Am Pkw Motorrad entstand Sachschaden in der Höhe von ca. 4.000,- Euro.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de