Bundespolizeidirektion München: Aggressiver Fahrgast

München - Augsburg (ots) - Ein angetrunkener Reisender soll am Sonntagmittag (2. April) zuerst eine Zugbegleiterin bespuckt und anschließend eine weitere mit einer abgerissenen Armlehne bedroht haben. Der Somalier wurde nach der Ankunft des Zuges in Augsburg durch die Bundespolizei festgenommen.

Laut Zeugenaussagen soll der 29-Jährige auf der Fahrt von Hamburg nach Augsburg seinen Ausstieg im Augsburger Hauptbahnhof verpasst haben. Beim nächsten Halt des ICE in München-Pasing sei der Fahrgast dann mit der Zugbegleiterin in Streit geraten. In dessen Verlauf soll er die 46-Jährige bespuckt haben. Nach dem Umstieg in den ICE zurück nach Augsburg legte sich der Mann wiederum mit einer Zugbegleiterin an. Die 27-jährige gab an, dass sie von dem Reisenden mit einer von ihm abgerissenen Armlehne bedroht worden sei. Sie flüchtete daraufhin in das Bordrestaurant. Die Bundespolizei nahm den aggressiven Fahrgast nach der Ankunft des Zuges im Augsburger Hauptbahnhof fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,8 Promille. Die bedrohte Zugbegleiterin stand derart unter Schock, dass sie ihren Dienst nicht weiter verrichten konnte.

Die Bundespolizei hat gegen den 29-Jährigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Rainer Schlemmer
Bundespolizeiinspektion Nürnberg
Bahnhofsplatz 6 - 90443 Nürnberg
Telefon: 0911 20 55 51 105
E-Mail: bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit Ihren circa 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mit 16.082 qkm die flächenmäßig
größte Bundespolizeiinspektion in Bayern. Sie betreut mehr als 1.820
Bahnkilometer mit 306 Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr
bahnpolizeilicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Landkreis
Forchheim im Nordosten bis zum Landkreis Neu-Ulm im Südwesten und
umfasst auch die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt. Ihr
gehören die Bundespolizeireviere in Augsburg, Ansbach und Ingolstadt
an.
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat die Aufgabe, auf dem Gebiet
der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die
öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren, die den Benutzern,
den Anlagen oder dem Betrieb der Bahn drohen oder beim Betrieb der
Bahn entstehen oder von den Bahnanlagen ausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.