Pressebericht vom 05.04.2017

Pressebericht vom 05.04.2017 Inhalt:

512. Auffindung einer toten Person mit unklarem Verletzungsbild; zwei Täter festgenommen – Ascheim-Dornach
-siehe 1. Nachtrag vom 31.03.2017, Ziff. 487
-siehe 2. Nachtrag vom 31.03.2017, Ziff. 488

513. Raser vor Schule gestoppt - Großhadern

514. Unbekannter Pkw-Führer verursacht nach Fahrstreifenwechsel einen Unfall mit einem Rollerfahrer; dieser wird schwer verletzt - Schwabing

515. Korrektur zur Meldung Taschendiebfahnder nehmen Intensivtäter während seines Freigangs auf frischer Tat fest - Altstadt
-siehe Pressebericht vom 04.04.2017, Ziff. 510

516. Spiel der 2. Bundesliga TSV 1860 gegen VfB Stuttgart heute am Mittwoch, 05.04.2017, 17.30 Uhr

512. Auffindung einer toten Person mit unklarem Verletzungsbild; zwei Täter festgenommen – Ascheim-Dornach Wie bereits berichtet, verständigte ein Taxifahrer am Freitag, 31.03.2017, gegen 04.40 Uhr, die Polizei, da er im Einfahrtsbereich der Anwesen Einsteinring 31-39 in Dornach-Aschheim eine Person verletzt und nicht ansprechbar aufgefunden hatte.

Unter laufender Reanimation kam der zunächst unbekannte Verletzte in ein Münchner Krankenhaus. Dort verstarb er jedoch infolge seiner Kopfverletzungen.

Eine noch am gleichen Tag durchgeführte Obduktion im Institut für Rechtsmedizin der LMU München konnte ein krankheitsbedingtes bzw. sturzbedingtes Ableben zunächst nicht gänzlich ausschließen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen durch die Mordkommission München ergaben sich Anhaltspunkte, die eine mögliche Raubhandlung vermuten lassen. Dies bestätigt auch die aktuelle Einschätzung aus rechtsmedizinischer Sicht, wonach aufgrund weiterer erfolgter Untersuchungen eine Gewalteinwirkung für die tödlichen Verletzungen anzunehmen ist.

Bereits am Abend des Auffindetages konnte der Verletzte identifiziert werden. Es handelt sich um einen 25-jährigen (im Raum München lebenden) Deutsch-Spanier, der in einem Hotel nahe des Auffindeortes eine Ausbildung als Koch absolvierte.

Infolge der über das Wochenende fortgeführten Ermittlungen konnte ein 16-jähriger deutsch-bosnischer Schüler als dringend tatverdächtig ermittelt werden. Er wurde am Montag, 03.04.2017, gegen 08.15 Uhr, in München Riem, nahe der elterlichen Wohnung durch Zivilkräfte festgenommen.

Am gleichen Tag konnte ein weiterer Tatverdächtiger, ein 16-jähriger serbischer Schüler, welcher in der Nähe des Tatortes wohnt, festgenommen werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass die Tatverdächtigen am Freitag, 31.03.2017, gegen 01.30 Uhr, auf den späteren Geschädigten trafen und ihm Geld "abzocken" wollten. Hierbei kam es offenbar zu mindestens einem Schlag gegen den 25-jährigen Spanier, woraufhin dieser zu Boden ging und verstarb.

Die Tatverdächtigen entwendeten daraufhin den Geldbeutel sowie das Handy des Opfers und entfernten sich vom Tatort, ohne sich um das Opfer zu kümmern.

Die Staatsanwaltschaft München I wird Haftbefehle gegen die beiden 16-Jährigen beantragen.

Die Ermittlungen dauern an.

513. Raser vor Schule gestoppt - Großhadern Am Dienstag, 04.04.2017, gegen 09.20 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion 41 in der Fürstenrieder Straße 283 Geschwindigkeitskontrollen durch.

Die Fürstenrieder Straße ist in diesem Bereich ein stark frequentierter Schulweg, da sich in unmittelbarer Nähe zwei Schulen befinden.

Bei der Geschwindigkeitskontrolle wurde ein 19-jähriger Mann aus München mit seinem Pkw Audi mit einer Geschwindigkeit von 101 km/h gemessen. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.

Der Pkw-Fahrer muss nun mit einer Anzeige, einem nicht unerheblichen Bußgeld, einer Ahndung mit Punkten im Verkehrszentralregister sowie mit einem Fahrverbot rechnen.

514. Unbekannter Pkw-Führer verursacht nach Fahrstreifenwechsel einen Unfall mit einem Rollerfahrer; dieser wird schwer verletzt - Schwabing Am Dienstag, 04.04.2017, gegen 07.55 Uhr, fuhr ein Unbekannter mit seinem Pkw auf dem Linksabbiegefahrstreifen der Schenkendorfstraße stadtauswärts. An der Kreuzung zur Ungererstraße wollte er bei Grünlicht nach links abbiegen.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 44-jähriger Münchner mit seinem Motorroller auf der Schenkendorfstraße ebenfalls stadtauswärts. Er wollte die Kreuzung geradeaus überqueren.

Der Rollerfahrer und der Pkw-Fahrer fuhren bei Grünlicht los. In der ersten Hälfte der Kreuzung lenkte der unbekannte Fahrzeugführer plötzlich nach rechts. Nach bisherigem Kenntnisstand wollte er in der Kreuzung rechts abbiegen.

Der Motorrollerfahrer musste dadurch nach rechts ausweichen, bremste und konnte einen Zusammenstoß verhindern. Bei seinem Ausweichmanöver stieß er gegen die Bordsteinkante und stürzte.

Der unbekannte Pkw-Fahrer kam seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach und entfernte sich über die Ungererstraße in nordöstliche Richtung.

Der 44-Jährige wurde durch den Sturz schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, insbesondere zum unbekannten Pkw-Fahrer machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

515. Korrektur zur Meldung Taschendiebfahnder nehmen Intensivtäter während seines Freigangs auf frischer Tat fest - Altstadt Wie bereits berichtet, erkannten Taschendiebfahnder am Montag, 03.04.2017 einen 52-jährigen deutschen Intensivtäter in der Innenstadt.

Sie konnten beobachten, wie der Mann in ein Bürohaus in der Nähe des Hofbräuhauses ging und dieses nach kurzer Zeit zügig wieder verließ. Als der Dieb gleich danach eine Geldbörse durchwühlte, wurde er festgenommen.

Entgegen der Meldung vom 04.04.2017, befand sich der Mann nicht in Haft, sondern war Patient im Maßregelvollzug, in dessen Rahmen er die Möglichkeit bekommen hatte zu arbeiten.

Nach dem begangenen Diebstahl und seiner Festnahme wurde er wieder dem geschlossenen Maßregelvollzug zugeführt.

516. Spiel der 2. Bundesliga TSV 1860 gegen VfB Stuttgart am Mittwoch, 05.04.2017, 17.30 Uhr Anpfiff für diese Zweitligapartie ist heute um 17.30 Uhr in der Allianz Arena.

Darum bitten wir alle Gast- und Heimfans frühzeitig die Reise ins Stadion anzutreten. Durch die relativ frühe Anstoßzeit kann es aufgrund des Berufsverkehrs für die Besucher zu Verzögerungen bei der Anreise mit dem ÖPNV, bzw. Pkw und Bussen kommen.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »