Die 110 ruft Sie nicht an!

POL-NB: Die 110 ruft Sie nicht an!
Die 110 ruft Sie nicht an

Neubrandenburg (ots) - Achtung! Es ist am 04. April gleich zu zwei Anrufen von falschen Polizisten gekommen. In Neubrandenburg erhielten zwei Frauen gegen 21:00 Uhr den Anruf eines "Polizeibeamten". In einem Fall stellte er sich mit leicht bayrischem Dialekt als Polizeioberkommissar Fischer vor. Er teilte den Frauen mit, dass die Polizei eine rumänische Bande geschnappt hätte. Jedoch seien zwei Täter weiterhin auf der Flucht. Die Angerufenen seien durch die Bande ausspioniert worden, ihre Namen würden auf einer Liste stehen und daher sei nicht auszuschließen, dass es zu Straftaten kommen könnte. Es würden auch verdeckte Maßnahmen laufen, demzufolge sollten die Geschädigten nicht darüber sprechen. Der falsche Polizist fragte, ob in den Haushalten Barmittel oder Schmuck vorhanden sei. Als dies verneint wurde, versprach er am nächsten Tag anzurufen. Als dieser Anruf nicht kam, informierten die Hinweisgeber die richtige Polizei.

Zu beachten ist, dass im Display des Telefons die Nummer 0395-110 erschien. Also die Vorwahl von Neubrandenburg und die Notrufnummer der Polizei. Sie können zwar jederzeit die 110 anrufen, jedoch besteht nicht die technische Möglichkeit, dass die 110 Sie anruft. Erscheint diese Nummer im Display ist das ein eindeutiges Zeichen für Betrug.

Rückfragen bitte an:

PKin Nicole Buchfink
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV