BPOL NRW: Diebesbande im Kölner Hauptbahnhof unterwegs; Festnahme durch Zivilfahnder der Bundespolizei

Köln (ots) - Donnerstagvormittag gingen fünf bekannte Diebinnen im Kölner Hauptbahnhof auf Diebestour. Zwei Tatverdächtige entwendeten einem Reisenden seine Geldbörse. Zivile Fahnder der Bundespolizei nahmen die Täterinnen fest.

Im Visier der zivilen Fahnder der FEG TD (Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl der Bundespolizei) standen gestern fünf bekannte Taschendiebinnen im Kölner Hauptbahnhof. Kurz vor 10:00 Uhr betraten sie gemeinsam den Bahnsteig 4/5, um gezielt nach Opfern Ausschau zu halten. Drei entschieden sich in den ICE 214 zu gehen, der auf die Weiterfahrt nach Brüssel wartete. Zwei Täterinnen nutzen das Gedränge beim Einstieg und legten einen Schal über die Hand, um unbemerkt an die Wertsachen der Reisenden zu gelangen. Glücklicherweise waren die zivilen Fahnder der Bundespolizei in Sichtweite, um zwei Tatverdächtige nach kurzer Flucht festzunehmen. Anhand der Videoauswertung konnten die anderen Mittäterinnen identifiziert werden. Während der Mitnahme zur Dienststelle versuchte eine Täterin sich des Diebesgutes zu entledigen. Ein aufmerksamer Zeuge hob das weggeworfene Portemonnaie auf und übergab es an die Zivilfahnder. Die bosnisch herzegowinischen Diebinnen im Alter von 18 und 24 Jahren wurden zur weiteren Bearbeitung an die Gemeinsame Projektgruppe Taschendiebstahl übergeben. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls ein.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass man im Gedränge besonders aufmerksam sein sollte. Wertsachen sollten immer nah am Körper getragen und jegliche Form der Ablenkung vermieden werden. Tipps und Tricks zu diesem Thema sind auf der Homepage der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de einsehbar.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion  Köln 
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103 od. mobil 0173/562 1045
E-Mail: bpoli.koeln.presse@polizei.bund.de
 
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.