Ermittlungserfolg nach Überfall auf Goldschmiede - Festnahme
KEMPTEN. Der Kemptener Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gelang nach dem gestrigen bewaffneten Überfall die Ermittlung und Festnahme eines Tatverdächtigen. Dieser wird morgen wegen eines bereits vor der Tat bestehenden Untersuchungshaftbefehls dem Haftrichter vorgeführt.
Gestern gegen 17.50 Uhr betrat ein mit Sturmhaube maskierter Mann kurz vor Ladenschluss ein Goldschmiedegeschäft in der Altstadt. Unter Vorhalt einer Schusswaffe gelangte er an Schmuck und Bargeld und konnte die Geschäftsräume mitsamt Beute unerkannt wieder verlassen. Nachdem die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West über den Überfall informiert worden war, wurde eine Fahndung nach dem Unbekannten eingeleitet. An dieser waren neben einer Vielzahl von Beamten auch ein Polizeihubschrauber und Hundeführer eingebunden. Sie verlief jedoch zunächst ergebnislos.
Bereits kurz nach dem Überfall begann auch die Kripo Kempten mit ihren Ermittlungen, welche sie vom Kriminaldauerdienst übernommen hatte. Durch diese Ermittlungen gelang Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei die Identifizierung eines Tatverdächtigen, der sich heute Mittag von einem Taxi nach Friedrichshafen fahren ließ. Dort konnte er am Nachmittag von württembergischen Kriminalbeamten festgenommen werden.
Zum Zeitpunkt der Festnahme trug der 54-jährige Mann eine Schreckschusspistole, ein Klappmesser und mehrere hundert Euro Bargeld bei sich. Inwieweit es sich dabei um die Tatwaffe und um die Tatbeute handeln könnte ist ebenso noch Gegenstand der Ermittlungen, wie der Verbleib des geraubten Schmucks.
Bereits vor dem Überfall bestand gegen den Verdächtigen ein Untersuchungshaftbefehl der Kemptener Justiz wegen des dringenden Tatverdachts anderer Delikte. Aus diesem Grund wird der Mann morgen dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt, der ihm diesen Haftbefehl eröffnen wird.
(PP Schwaben Süd/West, 18.30 Uhr, ce)
Überfall auf Goldschmiedegeschäft in Kempten
Bezugsmeldung von gestern, 19.30 Uhr.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »