Erneut „falsche“ Dachdecker unterwegs – Erkrath/ Kreis Mettmann

POL-ME: Erneut "falsche" Dachdecker unterwegs - Erkrath/ Kreis Mettmann
Symbolbild: Warnung vor Trickbetrügern

Mettmann (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor "falschen" Dachdeckern, die derzeit im Kreis Mettmann unterwegs sind. In unserer Pressemitteilung ots/ 1704027 berichteten wir bereits von einem Fall, der sich am Dienstag, dem 04.04.2017, in Heiligenhaus ereignete: Zwei unbekannte Männer klingelten an der Haustür einer Seniorin und gaben vor, das angeblich kaputte Dach der Frau reparieren zu wollen. Die ältere Dame ließ die beiden Unbekannten in ihr Haus. Nachdem die "falschen" Handwerker das Haus wieder verlassen hatten, musste die Frau feststellen, dass Bargeld und Schmuck entwendet worden waren. Ein ähnlicher Fall ereignete sich am Mittwoch, dem 05.04.2017, in Erkrath. Gegen 17:00 Uhr, wurde eine über 80- jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Mettmanner Straße von einem unbekannten Mann in Arbeitskleidung angesprochen und teilte ihr mit gleicher "Masche" mit, dass Dachziegel an ihrem Haus beschädigt seien und bot ihr seine Hilfe an. Auch in diesem Fall ging die Seniorin auf das Angebot ein und ließ den unbekannten Mann sowie seinen "Arbeitskollegen" ins Haus. Der Handwerker erklärte der Bewohnerin, für benötigtes Arbeitsmaterial Bargeld zu brauchen. Da er selbst zurzeit keine finanziellen Mittel habe, müsse sie dafür in Vorkasse gehen. Die Frau händigte den vermeintlichen Dachdeckern daraufhin mehrere hundert Euro Bargeld aus, die daraufhin mit einem weißen Transporter in unbekannte Richtung davon fuhren. Als die Handwerker am nächsten Morgen nicht zum vereinbarten Termin erschienen, erkannte die Erkratherin, dass sie betrogen worden war.

Sie konnte beide Männer wie folgt beschreiben:

1. Täter:

- ca. 20-30 Jahre alt
- ca. 190 cm groß und schlank
- bekleidet mit Arbeitskleidung und Handschuhen
- trug eine graue Schirmmütze ohne Aufdruck
- mitteleuropäisches Aussehen

2. Täter:

- ca. 30-35 Jahre alt
- ca. 170 cm groß
- bekleidet mit Arbeitskleidung und Handschuhen
- trug ebenfalls eine Kopfbedeckung

Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei Erkrath , Telefon 02104 / 9480-6450.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei kreisweit insbesondere ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die eigenen vier Wände einzulassen. Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! In Ihren vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen!

Die Polizei rät:

- Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B. Kastenschloss mit Sperrbügel).
- Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann