Vorsicht vor falschen Handwerkern – dreiste Diebe unterwegs

Vorsicht vor falschen Handwerkern – dreiste Diebe unterwegs UNTERFRANKEN. Nachdem der Unterfränkischen Polizei vor wenigen Tagen im Würzburger Bereich Trickdiebe gemeldet worden waren, hat sich nun auch eine Frau aus Gerolzhofen an die dortige Polizeiinspektion gewandt. Auch bei der Dame war offenbar ein als Handwerker getarnter Trickdieb im Haus. Die Unterfränkische Polizei rät dringend zur Vorsicht und gibt Verhaltenstipps.
Am Mittwoch, gegen 14.50 Uhr, hatte eine Seniorin aus Gerolzhofen Besuch eines angeblichen Handwerkers bekommen. Der Unbekannte gab an, die Leitungen in dem Anwesen in der Bürgermeister-Weigand-Straße überprüfen zu müssen und begab sich mit der Dame zielstrebig in den Keller. Zwar begutachtete der Mann dort tatsächlich einige Rohre. Eine anschließende Recherche der Hausbesitzerin, unter anderem bei der Stadt Gerolzhofen, ergab jedoch, dass es sich bei dem Mann in der blauen Arbeitskleidung offenbar um keinen echten Monteur gehandelt hat. Daraufhin verständigte die Rentnerin die örtliche Polizei.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
etwa 30 Jahre alt, sprach Hochdeutsch war bekleidet mit berufstypischer, blauer Arbeitskleidung
Die Gerolzhofener Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Bei der Dame wurde nach aktuellem Erkenntnisstand nichts entwendet. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09382/940-0 bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen zu melden.

Es ist davon auszugehen, dass die Trickdiebe mit ihrer dreisten Masche weiterhin aktiv sein werden. Die Unterfränkische Polizei gibt deshalb folgende Verhaltenstipps:
Lassen Sie grundsätzlich keine fremden Personen in ihr Haus bzw. ihre Wohnung Falls Handwerker bei Ihnen vorstellig werden, lassen Sie sich zunächst in Ruhe dessen Ausweis zeigen und fragen Sie unbedingt bei der angegebenen Firma nach Lassen Sie sich von dem Unbekannten nicht unter Druck setzten oder bedrängen Während Sie abklären, ob es sich um einen „echten Handwerker“ handelt, wartet der Monteur am besten vor der Türe Sobald Ihnen etwas Verdächtig vorkommt oder Sie sich unsicher sind, verständigen Sie Ihre Polizei über Notruf 110
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »