Hofheim (ots) - 1.Sachbeschädigung durch Feuer, Bachweg Flörsheim a.M. 07.04.17, 16:20 Uhr
Aus noch nicht geklärter Ursache geriet ein Holzhaufen auf einem unbewohnten Grundstück in Brand, wodurch auch Gegenstände der danebengelegenen Firma beschädigt wurden.
Anwohner entdeckten das Feuer auf dem umzäunten Grundstück und meldeten sich über den Notruf. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr brannte der Holzhaufen bereits so stark, dass durch die Wärmestrahlung massive Holzgegenstände auf dem Nachbargrundstück beschädigt wurden. Eine Gefahr für angrenzende Gebäude bestand jedoch nicht.
Die Brandursache konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden und wird nun durch die Kriminalpolizei ermittelt. Insgesamt entsteht ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 06192/2079-0 zu melden.
2.Feuerwerk im Freizeitpark, Kriftel, 07.04.17, 22:40 Uhr
Anwohner beschwerten sich über Jugendliche, die nachts im Krifteler Freizeitpark Feuerwerkskörper abfeuerten. Zwar hatten die Jugendlichen sich vor Eintreffen der Polizei entfernt, konnten aber teilweise im Nahbereich angetroffen werden.
Bei einer Kontrolle der Rucksäcke konnten die Beamten weitere Feuerwerkskörper, sogenannte Bengalos, auffinden. Da die Jugendlichen keine Erlaubnis für diese Art von Pyrotechnik vorweisen konnten, wurde sie sichergestellt. Wegen des Besitzes und des Verdachtes des Abbrennens wird nun gegen die Jugendlichen ermittelt.
Die Polizei warnt immer wieder vor dem Abrennen solcher Feuerwerkskörper. Zum einen können hierdurch Tatbestände einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat erfüllt werden, zum anderen birgt der meist unsachgemäße Gebrauch und die fehlende Ausbildung in diesem Bereich ein hohes Gefährdungs- und Verletzungspotenzial für den Benutzer und Unbeteiligte.
3.Präventivstreifen in der Hochheimer Innenstadt
Aufgrund von vermehrten Beschwerden aus der Bevölkerung über Ruhe störende und randalierende Jugendliche wurde das gesamte Wochenende über die Hochheimer Innenstadt und bekannte Treffpunkte der Jugendlichen überwacht.
Immer wieder konnten die Polizeikräfte Jugendliche antreffen und kontrollieren. Neben der Feststellung von Personalien war es Ziel, die Jugendlichen auf die Beschwerden aufmerksam zu machen und zu einem bewussteren Verhalten zu ermutigen.
Aus polizeilicher Sicht führten die bisher getätigten Kontrollen zu ersten Ergebnissen. Die Maßnahmen werden aber dennoch auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Sollten Anwohner verdächtige Beobachtungen feststellen, so ist weiterhin die zuständige Polizei in Flörsheim zu verständigen.
4.Einbruch in PKW, Schulstraße Bad Soden a.T., 08.04.17 bis 04:00 Uhr
Unbekannte schlugen die Scheibe des PKW ein und entwendeten hochwertiges Werkzeug.
Der Geschädigte parkte seinen Kleinbus ordnungsgemäß auf der Straße. Zu noch nicht genau bekannter Zeit schlug der Täter die Heckscheibe ein und entnahm zwei hochwertige Schlagbohrer. Danach entfernte er sich in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei bittet, verdächtigte Beobachtungen, insbesondere in den Nachtstunden, unter 06192/2079-0 mitzuteilen.
Pressemeldung wurde erstellt von POK Breitmeyer (KvD MT), Polizeistation Hofheim
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de