Gefahrenbremsung nach unerlaubter Gleisüberschreitung

Rostock / Kavelstorf (ots) - Wieder kam es durch eine unerlaubte Gleisüberschreitung am gestrigen Nachmittag, den 10.04.2017 gegen 16:30 Uhr zu einer lebensbedrohlichen Gefahrensituation.

Unbekannte überquerten zwischen dem Haltepunkt Kavelstorf und Dalwitzhof (Bahnkilometer 108,4) unerlaubt die Gleise.

Während diese die Gleise überschritten, näherte sich die S-Bahn 33463 von Güstrow kommend in Fahrtrichtung Rostock.

Um einen Zusammenprall mit den Personen zu vermeiden, musste der Triebfahrzeugführer eine Gefahrenbremsung einleiten. Nur hierdurch konnte Schlimmeres verhindert werden. Reisende im Zug kamen nicht zu Schaden.

Diesen Sachverhalt möchte die Bundespolizei nochmals zum Anlass nehmen, um auf die besonderen Gefahren im Bahnverkehr hinzuweisen. Die schrecklichen Unfälle in den letzten Monaten in Schwanheide und Boizenburg haben gezeigt, dass ein solches Verhalten nicht immer glimpflich ausgehen muss. Von daher der Appell "Nutzen Sie die vorgesehenen Übergänge, um sicher an ihr Ziel zu kommen"!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.